Thomason / Leigh / Warren | Bianca Extra Band 24 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 448 Seiten

Reihe: Bianca Extra

Thomason / Leigh / Warren Bianca Extra Band 24


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7337-3258-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 24, 448 Seiten

Reihe: Bianca Extra

ISBN: 978-3-7337-3258-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



PRINZ MEINES LEBENS von RIMMER, CHRISTINE
Es war ein Fehler! Lani hätte sich nicht auf eine heiße Nacht mit Prinz Maximilian einlassen dürfen - so sehr sie sich auch nach ihm sehnt! Denn sie weiß, dass Max nie heiraten will. Und schon gar keine einfache Nanny wie sie. Lani wird gehen - auch wenn ihr Herz daran zerbricht ...
IM BETT MIT MEINEM BESTEN FREUND von LEIGH, ALLISON
Casey und Jane sind seit einem Jahr die perfekten Freunde mit Vorzügen. Warum will Jane das kaputt machen? Plötzlich spricht sie davon, eine Familie zu gründen und Mama zu werden! Dazu ist Casey ganz und gar nicht bereit - denn schon lange verheimlicht er etwas vor Jane ...
DAS GLÜCK WARTET NEBENAN von WARREN, LINDA
Vor lauter Kummer sieht Gabe nichts Schönes mehr. Dabei ist seine Nachbarin Lacey so süß und sexy - mit ihr könnte er eine strahlende Zukunft haben! Aber erst, wenn Gabe die düsteren Schatten der Vergangenheit loswird und endlich vergisst, dass er der Liebe abgeschworen hat ...
KÜSS MICH - UND VERGISS, WAS WAR! von THOMASON, CYNTHIA
Wie konnte ihn seine wunderbare Rosalie nur so hintergehen? All die Jahre hat sie ihm verschwiegen, dass er Vater ist! Bryce ist schwer enttäuscht von seiner Exfreundin. Eigentlich wollte er sie zurückerobern - doch kann er ihr nach so einem schlimmen Verrat je wieder vertrauen?

Allison Leigh war schon immer eine begeisterte Leserin und wollte bereits als kleines Mädchen Autorin werden. Sie verfasste ein Halloween-Stück, das ihre Abschlussklasse aufführte. Seitdem hat sich zwar ihr Geschmack etwas verändert, aber die Leidenschaft zum Schreiben verlor sie nie. Als ihr erster Roman von Silhouette Books veröffentlicht wurde, wurde für Allison ein Lebenstraum wahr; sie konnte es kaum glauben, als in ihrer Heimatstadt die Buchläden voll waren mit ihrem Werk! Beim angesehenen RITA© Award wurde sie Finalistin, erhielt Auszeichnungen wie die Goldene Feder und erscheint regelmäßig auf Bestsellerlisten. In Südkalifornien geboren, lebte Allison in vielen verschiedenen Städten und unterschiedlichen Staaten der USA. Sie arbeitete als Kosmetikerin, Programmiererin, Pfarramtssekretärin und Datenbank-Administratorin. Letztendlich ließ sie sich mit ihrer Familie in Arizona nieder. Ihrer Familie, die sie immer unterstützt, verdankt sie viele romantische und liebevolle Gedanken und Inspiration für ihre Romane. Sie können Allison Leigh eine E-Mail schreiben: allison@allisonleigh.com

Thomason / Leigh / Warren Bianca Extra Band 24 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL Maximilian Bravo-Calabretti, Thronfolger von Montedoro, kam zwischen den niedrigen Fächerpalmen hervor und stellte sich der Frau in den Weg, die seit Neujahr kaum mit ihm gesprochen hatte. Lani Vasquez schrie auf und wich ein Stück zurück. Dabei wäre ihr fast ihr Buch aus der Hand gefallen. „Hoheit!“ Sie wirkte verärgert. „Du hast mich erschreckt.“ Außer ihnen war niemand auf dem Gartenweg, der oben am Rande der Klippe entlangführte. Sicher war es allerdings nicht, dass sie allein bleiben würden: Jeden Moment könnte hier ein Gärtner auftauchen, um eine Hecke zu beschneiden. Vielleicht hatte auch einer der Palastgäste gerade Lust auf einen Morgenspaziergang. Darauf wollte es Max aber nicht ankommen lassen, er wollte mit Lani unter vier Augen sprechen. Er griff nach ihrer Hand, und erneut zuckte sie zurück. „Komm mit“, sagte er bestimmt und zog sie weiter den Weg entlang. Sie blieb einfach stehen. „Nein, Max.“ Als er sich zu ihr umwandte, funkelte sie ihn trotzig an. Trotzdem hielt er weiter ihre zarte Hand fest. Ihr Gesicht war gerötet, das dicke schwarze Haar fiel ihr offen über die Schultern. Der Wind, der vom Meer zu ihnen heraufwehte, hatte es zerzaust. Am liebsten hätte Max sie an sich gezogen und geküsst. Aber erst wollte er in Ruhe mit ihr sprechen – wenn sie sich davon überzeugen ließ. „Du gehst mir schon die ganze Zeit aus dem Weg“, bemerkte er. Es zuckte um ihre Mundwinkel: ein verlockender Anblick … „Stimmt. Und jetzt lass bitte meine Hand los.“ „Wir müssen in Ruhe miteinander reden.“ „Nein, müssen wir nicht.“ „Doch.“ „Es war doch nur ein Ausrutscher“, beharrte sie leise, und ihre Stimme verlor sich. „Das darfst du nicht sagen.“ „Es ist aber so. Ich möchte nicht mit dir darüber sprechen.“ „Komm einfach kurz mit, mehr verlange ich gar nicht.“ „Ich muss jetzt aber zurück in die Villa.“ Lani arbeitete für seinen Bruder Rule und dessen Frau als Kindermädchen. Die beiden wohnten ganz in der Nähe, in einer Villa im Stadtteil Fontebleu. „Da warten sie schon auf mich.“ „Es dauert nur ein paar Minuten.“ Er wollte weitergehen. Sie stöhnte auf, und es hatte erst den Anschein, als würde sie sich weiterhin nicht von der Stelle rühren. Doch dann gab sie nach und folgte ihm. Immer noch hielt er ihre Hand fest und zog sie hinter sich her, ohne sich auch nur einmal zu ihr umzudrehen. Er zog sie weg vom Panoramaweg an der Klippe und ein Stück durch den Garten. Hin zu einem zweiten Weg, der sich die felsigen Hügel hinaufschlängelte, und durch ein Olivenwäldchen führte. Dahinter lag eine eingeebnete Fläche, auf der man einen französischen, streng geometrischen Garten angelegt hatte. Schweigend ging Max ihr voran durch einen kleinen Rosengarten. An den dornigen Stauden zeigten sich jetzt im Februar schon die ersten zarten Knospen. Dann folgten sie einem gewundenen, von Blumenspalieren gesäumten Steinpfad. Vor einer Steinmauer mit einer kleinen Pforte blieben sie stehen. Max öffnete sie, ließ Lani den Vortritt und ging dann ebenfalls hindurch. Auf der anderen Seite einer perfekt gepflegten Rasenfläche stand ein Steinhäuschen zwischen zwei alten Bäumen. Max stieß die schwere Holztür auf, ließ dabei Lanis Hand los und bat sie, zuerst einzutreten. Sie kam seiner Bitte nach – nicht ohne ihm vorher einen misstrauischen Blick zuzuwerfen. Durch die beiden Fenster fiel trübes Licht in den Raum. Die Möbel waren mit Tüchern bedeckt. Max zog eines nach dem anderen herunter und ließ sie auf den Holzboden fallen. Zum Vorschein kamen ein zerkratzter Tisch mit vier Stühlen, ein Sofa, zwei Beistelltische und zwei Polstersessel. Die einfache Küche nahm eine der Wände ein. An der gegenüberliegenden Wand führte eine Holztreppe nach oben zu den Schlafgelegenheiten. „Setz dich doch“, forderte er Lani auf. Doch sie blieb einfach neben der Tür stehen. Dabei umklammerte sie ihr Buch. „Wo sind wir eigentlich?“ „In einem alten Gärtnerhaus. Im Moment wohnt hier aber niemand. Und jetzt setz dich erst mal.“ Nach wie vor rührte sie sich nicht. „Was soll das, königliche Hoh…“ „Hör bitte auf, Lani, über diese Anrede sind wir doch längst hinaus.“ Einen Moment lang schwieg sie und betrachtete ihn bloß stumm mit ihren großen dunklen Augen. Am liebsten hätte er sie in seine Arme gezogen, um ihr alle Sorgen aus dem Gesicht zu küssen. Aber ihre Ausstrahlung hielt ihn davon ab. Rühr mich bloß nicht an, schien sie ihm sagen zu wollen. Sie atmete hörbar aus, ihre schmalen Schultern senkten sich. „Warum willst du nicht zugeben, dass das Ganze nur ein Ausrutscher war? Das ist uns doch beiden klar.“ „Nein.“ Er ging einen Schritt auf sie zu. Sie versteifte sich leicht, wich aber nicht zurück. „Es war wunderschön“, raunte er ihr zu. „Das hast du selbst gesagt.“ „Ach, Max. Warum dringe ich einfach nicht zu dir durch?“ Sie wandte sich ab und blickte aus dem Fenster. Er betrachtete ihre Rückansicht und ihr rabenschwarzes Haar, das ihr in dicken Locken über die Schultern fiel. Sofort musste er wieder an das denken, was zwischen ihnen passiert war … Es war am Silvesterabend geschehen, auf dem Neujahrsball des Fürstenhauses von Montedoro. Er hatte sie zum Tanzen aufgefordert. Sobald sie sich in seine Arme geschmiegt hatte, hatte er sie nicht wieder loslassen wollen. Und so war es auch gekommen. Fünf Lieder lang tanzte er mit ihr, und jeden Tanz erlebte er wie im Zeitraffer. So hätte er ewig weitermachen können, aber Lani hatte offenbar Bedenken. Nach dem fünften Tanz blickte sie ernst zu ihm hoch. „Ich ziehe mich lieber wieder zurück.“ Dann verschwand sie aus dem Ballsaal. Max sah ihr lange nach. Schließlich konnte er es nicht mehr ertragen und folgte ihr. In einer Nische des langen Korridors, der vom Ballsaal wegführte, hatte er sie das erste Mal geküsst. Direkt unter den Fresken, auf denen muskulöse Engel zu sehen waren und Heilige, die den Märtyrertod starben. Abrupt löste sie sich wieder von ihm und funkelte ihn dabei mit ihren dunklen Augen an. Also küsste er sie gleich noch mal. Und dann noch ein drittes Mal. Und wie durch ein Wunder war es ihm gelungen, sie mit diesen beiden Küssen umzustimmen. Lani nahm ihn an der Hand und führte ihn in ihr kleines Zimmer. Es gehörte zu dem großen Apartment, das sein Bruder Rule mit seiner Familie bewohnte, das allerdings jetzt vollkommen leer war. Als Max sich einige Stunden später von ihr verabschiedet hatte, hatte sie ihn angelächelt und ihm einen zärtlichen Gutenachtkuss gegeben. Seitdem hatte sie kaum ein Wort mit ihm gesprochen. Fünf lange Wochen war das inzwischen her. „Lani. Sieh mich doch wenigstens mal an …“ Sie fuhr zu ihm herum. Ihr Gesichtsausdruck wirkte längst nicht mehr so grimmig wie eben. Hatte sie vielleicht auch gerade an ihre gemeinsame Nacht gedacht? Dann wich sie doch wieder ein Stück zurück. „Das Ganze war ein Ausrutscher“, betonte sie erneut. „Und jetzt muss ich wirklich los.“ „Feigling.“ Sie zuckte zusammen. Als hätte er sie mit diesem einzigen Wort wie mit einem scharfen Geschütz getroffen. Dann nahm sie die Hand vom Türknauf und legte ihr Buch auf den Tisch daneben. „Hör bitte endlich auf damit. Manchmal passieren eben Dinge, die eigentlich gar nicht passieren dürfen. Wir haben uns da zu etwas hinreißen lassen …“ „Ich bereue jedenfalls nichts davon“, gab er zurück. Im Gegenteil: Für ihn hatte das neue Jahr damit ganz wunderbar begonnen. Doch auf einmal kam ihm ein schlimmer Verdacht: War sie etwa schwanger? „Aber wir waren wirklich unvorsichtig, da hast du schon recht. Gehst du mir etwa deswegen aus dem Weg? Bist du …?“ „Nein“, unterbrach sie ihn. „Wir hatten noch mal Glück, du kannst also beruhigt sein.“ „Ich vermisse dich“, sagte er, bevor sie sich wieder von ihm abwenden konnte. „Dich und unsere Diskussionen in der Bibliothek. Wir haben uns immer so gut verstanden und waren doch eigentlich gut befreundet …“ „Ach, komm!“, erwiderte sie abfällig. Aber an ihrem Blick war zu erkennen, wie sehr sie unter ihren eigenen Worten litt. „Wir waren doch noch nie befreundet.“ Dann blinzelte sie sich die Tränen aus den Augen. „Lani …“ Er ging ein paar Schritte auf sie zu. Doch als sie eine Hand hob, blieb er stehen. „Wir haben uns ganz gut verstanden“, korrigierte sie ihn. „Aber mehr kann zwischen uns nicht sein, das wäre unangemessen. Überleg doch mal: Ich arbeite für deinen Bruder und seine Familie – als Kindermädchen. Da habe ich eine Vorbildfunktion und sollte mich vernünftig benehmen.“ Sie schluckte. „Ich hätte es nie so weit kommen lassen dürfen.“ „Hör endlich auf damit! Ich will nicht noch mal hören, dass das ein Fehler war.“ „Aber das war es doch.“ „Warum denn? Wir sind beide erwachsen, da können wir machen, was …“ „Jetzt hör mir mal zu, Max.“ Sie ging rückwärts in Richtung Tür. „Das war eine einmalige Geschichte. Noch einmal passiert uns so etwas nicht.“ Gerade wollte er ihr widersprechen, da überlegte er es sich doch anders. Schließlich wollte er sie auf keinen Fall abschrecken oder verärgern. Dann würde sie ihn hier einfach stehen lassen. Außerdem wollte er sich jetzt nicht mit ihr streiten, sondern dafür sorgen, dass sie wieder...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.