Thommen / Achleitner / Gilbert | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 649 Seiten, eBook

Thommen / Achleitner / Gilbert Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht
9. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-27246-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

E-Book, Deutsch, 649 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-27246-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Es ist das Standardwerk für Ausbildung und Praxis und zeigt, mit welchen Instrumenten die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens optimal gestaltet werden können. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk. Neu in der 9. Auflage Für die 9. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut stark überarbeitet und aktualisiert. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensbewertung sowie Organisation. Speziell hervorzuheben sind die verstärkte Berücksichtigung der Digitalisierung im Teil Marketing sowie die Darstellung neuer Ansätze der Selbstorganisation wie Scrum, Agiles Management und Holakratie im Teil Organisation. Lehrbuch und praktischer Berufsbegleiter An der vollständig überarbeiteten neunten Auflage wirkte ein Team aus hochqualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern mit. Alle sechs Autoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Erfahrungen als Hochschuldozenten ein. Dadurch können sich auch Leser mit wenig oder keinen Vorkenntnissen leicht mit komplexen Zusammenhängen vertraut machen. Ausführliche Erklärungen sowie viele kompakte und farblich abgesetzte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe erleichtern die Nutzung sowohl Studierenden als auch Praktikern in Unternehmen.
Thommen / Achleitner / Gilbert Allgemeine Betriebswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Unternehmen und Umwelt.- Marketing.- Supply-Management.- Produktionsmanagement.- Rechnungswesen.- Finanzierung.- Investition und Unternehmensbewertung.- Personalmanagement.- Organisation.- Management.


Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Professor der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Titularprofessor an der Universität Zürich sowie Dozent an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitne r ist Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance (unterstützt durch die KfW Bankengruppe) und Wissenschaftliche Co-Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München. Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensethik an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Dirk Hachmeister ist Inhaber des Lehrstuhls Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim.  Dr. Svenja Jarchow  ist Managing Director des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München. Prof. Dr. Gernot Kaiser ist Gastprofessor für Operations Management am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt sowie Professor für Allgem. BWL, insbesondere Logistik- und Beschaffungsmanagement, an der HS Nordhausen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.