Thornley / Wörtche | Der gute Cop | Buch | 978-3-518-47081-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 523 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 210 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: MacNeice ermittelt

Thornley / Wörtche

Der gute Cop

Kriminalroman
Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-47081-7
Verlag: Suhrkamp

Kriminalroman

Buch, Deutsch, Band 1, 523 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 210 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: MacNeice ermittelt

ISBN: 978-3-518-47081-7
Verlag: Suhrkamp


Detective Superintendent MacNeice ist alles andere als ein gewöhnlicher Ermittler: Er redet mit Vögeln und mit seiner verstorbenen Frau Kate, ohne deswegen eine Psychomacke zu haben. Er ist ein rasend guter Beobachter, lebensklug und vor allem liebenswürdig und empathisch. Sein feines Feeling für Menschen macht ihn zu einem gnadenlos guten Cop, der allerdings auch riskant und unkonventionell arbeitet. Er kann durchaus ruppig werden, wenn man ihn dazu zwingt. Und er hat ein loyales Team um sich herum, allen voran DI Fiza Aziz.

Als im Hafen von Dundurn, Ontario, einbetonierte Leichen auftauchen, zwei Biker-Gangs sich bekriegen und ein Mörder erfolgreiche Frauen mit ethnischem Hintergrund jagt, bedeutet das Dauerstress für MacNeice und seine Truppe. Nicht zuletzt deshalb, weil auch Fiza Aziz in den Fokus des Killers gerät. MacNeice läuft zur Hochform auf.

Thornley / Wörtche Der gute Cop jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thornley, Scott
Scott Thornley wuchs in Hamilton, Ontario, auf, das ihn zu Dundurn inspirierte. Er leitete lange Jahre eine Beratungsfirma im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Heute zeichnet und fotografiert er – und schreibt seine Bücher um DSI MacNeice. Mit seiner Frau Shirley Blumberg lebt er in Toronto und Südwestfrankreich. Weitere MacNeice Romane erscheinen bei Suhrkamp.

Ebnet, Karl-Heinz
Karl-Heinz Ebnet, geboren 1962, studierte Amerikanistik und Germanistik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren als literarischer Übersetzer, u. a. der Werke von Reginald Hill, Mary Higgins Clark, Tobias Hill und Ayad Akhtar. Er lebt in Berlin.

O’Brien, Andrea
Andrea O’Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O’Brien lebt und arbeitet in München.

Wörtche, Thomas
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Scott Thornley wuchs in Hamilton, Ontario, auf, das ihn zu Dundurn inspirierte. Er leitete lange Jahre eine Beratungsfirma im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Heute zeichnet und fotografiert er – und schreibt seine Bücher um DSI MacNeice. Mit seiner Frau Shirley Blumberg lebt er in Toronto und Südwestfrankreich. Weitere MacNeice Romane erscheinen bei Suhrkamp.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Karl-Heinz Ebnet, geboren 1962, studierte Amerikanistik und Germanistik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren als literarischer Übersetzer, u. a. der Werke von Reginald Hill, Mary Higgins Clark, Tobias Hill und Ayad Akhtar. Er lebt in Berlin.

Andrea O’Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O’Brien lebt und arbeitet in München.

Scott Thornley wuchs in Hamilton, Ontario, auf, das ihn zu Dundurn inspirierte. Er leitete lange Jahre eine Beratungsfirma im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Heute zeichnet und fotografiert er – und schreibt seine Bücher um DSI MacNeice. Mit seiner Frau Shirley Blumberg lebt er in Toronto und Südwestfrankreich. Weitere MacNeice Romane erscheinen bei Suhrkamp.Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG. Karl-Heinz Ebnet, geboren 1962, studierte Amerikanistik und Germanistik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren als literarischer Übersetzer, u. a. der Werke von Reginald Hill, Mary Higgins Clark, Tobias Hill und Ayad Akhtar. Er lebt in Berlin. Andrea O’Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O’Brien lebt und arbeitet in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.