E-Book, Deutsch, Band 24, 305 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Thornton Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162822-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen
E-Book, Deutsch, Band 24, 305 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung
ISBN: 978-3-16-162822-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In ihrer Untersuchung zeigt die Autorin unter Rückgriff auf neurowissenschaftliche, rechtsphilosophische und ökonomische Erkenntnisse auf, welchen Wissensvorsprung Vertragsparteien durch die Erhebung von Gehirndaten generieren können und welche Risiken für die (Privat-)Autonomie von Akteuren drohen. Die durch "Big Brain Data" entstehenden rechtlichen Implikationen analysiert sie anhand des Bürgerlichen Rechts, des Datenschutz-, Verbraucher- und Lauterkeitsrechts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Einleitung
§ 1 Einfu¨hrung § 2 Brain-Computer-Interfaces
Teil 2: Vertragstheoretische und ökonomische Grundlagen
§ 3 Autonomie und Vertragsfreiheit § 4 O¨konomische Analyse des Vertragsrechts
Teil 3: Rechtliche Bewa¨ltigung von neuronalem Targeting
§ 5 Gegenwa¨rtiger Regulierungsrahmen von BCIs § 6 Schutz der Entscheidungsfindung bei endogenen Beeintra¨chtigungen § 7 Ta¨uschung und Manipulation durch neuronales Targeting
Teil 4: Ausblick
§ 8 Regulierung kommerzieller BCIs - de lege ferenda§ 9 Schlussbemerkungen