Thüring | Das neue Leben | Buch | 978-3-7705-5355-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

Thüring

Das neue Leben

Studien zu Literatur und Biopolitik 1750-1938
2013
ISBN: 978-3-7705-5355-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Studien zu Literatur und Biopolitik 1750-1938

Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

ISBN: 978-3-7705-5355-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


»Ihr Monarchen! Ach seid ihr so fremd mit der menschlichen Natur geworden, es nicht in seiner ganzen Stärke zu fühlen, was für ein neues Leben, was für wundertätige Kräfte in eure Soldaten strömen müssen, wenn sie für Weiber und Kinder fechten!«
J. M. R. Lenz war 1776 einer der ersten Literaten, der das Leben so deutlich als Bezugsgröße der Politik und der Literatur apostrophierte. Es ist in der Tat ein neues Leben, das nicht mehr als göttlich geformtes und beseeltes Leben begriffen wird, sondern als autonome Substanz und Kraft, durch welche die Lebewesen sich selbst organisch hervorbringen. Das neue Leben bietet eine propädeutische Studie zur »Genese des biologischen Lebensbegriffs am Leitfaden der Lebenskraft«, zur Literatur (Goethe, J. M. R. Lenz, Leopardi, Nietzsche, Glauser) und schließlich zu den Diskursen der Körperdisziplinierung, Bevölkerungspolitik und psychophysiologischen Medizin in der Literatur.
Thüring Das neue Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.