Tiedemann | Post-Aufklärungs-Gesellschaft | Buch | 978-3-95743-327-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 381 g

Tiedemann

Post-Aufklärungs-Gesellschaft

Was wir verlieren und was uns bevorsteht
2024
ISBN: 978-3-95743-327-5
Verlag: Mentis Verlag GmbH

Was wir verlieren und was uns bevorsteht

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-95743-327-5
Verlag: Mentis Verlag GmbH


Aufklärung ist das Beste, was die Menschheit je hervorgebracht hat. Ihre Essenz besteht in dem Streben nach Objektivität und intersubjektiver Rechtfertigung. Ein elitäres Minderheitenprojekt, dem große Teile der Menschheit enorme Errungenschaften zu verdanken haben. Dennoch ist derzeit das Ende der zweiten Aufklärungsepoche zu beobachten. Ursächlich sind die immensen Belastungen einer emanzipierten Lebensform ebenso wie aktuelle politische und soziologische Stressfaktoren. Zu diesen gehören ein kapitalistisch verkürztes Freiheitsverständnis ebenso wie Migrationsbewegungen, eine mangelnde Verteidigung des ethischen Universalismus oder ein Antirassismus ohne Bewusstsein für negative Dialektik. Die Erosion bewirkt eine Rückkehr zu den autoritären Standardmodellen der Menschheit gepaart mit den technischen und medialen Potentialen der Moderne. Zeit für einen Blick zurück in Dankbarkeit und eine kritische Betrachtung dessen, was uns erwartet.

Tiedemann Post-Aufklärungs-Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Tiedemann bekleidet die Professur für Didaktik der Philosophie und für Ethik an der Technischen Universität Dresden. Zuvor war er Professor in Berlin und Mainz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Beiträge zu Bildung, politischer Philosophie und ethischen Fragen der multikulturellen Gesellschaft. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Didaktik, Menschenrechtsdiskurse, Normative Integration und Radikalisierungsprozesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.