Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Interdisziplinäres Patentmanagement
ISBN: 978-3-8244-0822-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren beleuchten verschiedene Handlungsfelder, die sich aus einem hyperkompetitiven Umfeld für Unternehmen im Hinblick auf das Patent- und Schutzrechtsmanagement ergeben. Sie vergleichen die Entwicklung des ökonomischen Wettbewerbs mit dem Entstehen militärischer Konflikte und erarbeiten umfassende patentbasierte Strategien für den Einsatz im Hyperwettbewerb. Anhand des neuen deutschen Gebrauchsmusterrechts zeigen sie, dass auch durch gewerbliche Schutzrechte - zumindest temporär - Wettbewerbsvorteile generiert werden können.
Da die Fähigkeit, Patentinformationen zu beschaffen und auszuwerten, zu den Schlüsseldeterminanten für die Steigerung der unternehmensindividuellen Wettbewerbsfähigkeit zählt, werden zwei internetbasierte Servicedienste vorgestellt. Abschließend wird anhand des Beispiels "Elektrochemische Energiewandler" verdeutlicht, wie neue Technologien ganze Industriezweige umwälzen und dadurch vor erhebliche Herausforderungen stellen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
Weitere Infos & Material
Ökonomische Aspekte.- Der neue Wettbewerb und die neuen Kriege — Eine vergleichende Analyse.- Patentbasierte Strategien zum Einsatz im Hyperwettbewerb.- Rechtliche Aspekte.- Wettbewerbsvorteile durch Designschutz — Das neue deutsche Geschmacksmusterrecht.- Technische Aspekte.- Schutzrechtsrecherchen mit den Internetdiensten DEPATISnet und esp@cenet.- Elektrochemische Energiewandler — Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien.- Autoren und Herausgeber.