Buch, Deutsch, Band 1586, 292 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 181 g
Eine Theorie der Gemeinschaft
Buch, Deutsch, Band 1586, 292 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 181 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29186-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Daß es partikulare Wir-Gruppen gibt, die nicht alle vernunftbegabten Wesen umfaßt, ist eine Trivialität. Wie sich jedoch derartige Gemeinschaften konstituieren und wie sich ihre Grenzen bestimmen lassen, ist ein offenes Problem. Dieses Problem läßt sich in die Frage kleiden: Es gibt Gemeinschaften – wie sind sie möglich? In der vorliegenden Studie geht es um die Klärung dieser Frage. Auf der Basis eines reflektierten Partikularismus, der sich zusammen mit einem hermeneutischen und moralischen Universalismus vertreten läßt, entwickelt Udo Tietz eine Position, die substantialistischen Gemeinschaftskonzepten ebenso entgegengesetzt ist wie formalistischen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie