E-Book, Deutsch, Band Band 13, 913 Seiten
Reihe: Paul Tillich: Gesammelte Werke. Ergänzungs- und Nachlaßbände. Berliner Vorlesungen
Tillich / Sturm II. (1920–1924)
Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-090608-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit einer historischen Einleitung
E-Book, Deutsch, Band Band 13, 913 Seiten
Reihe: Paul Tillich: Gesammelte Werke. Ergänzungs- und Nachlaßbände. Berliner Vorlesungen
ISBN: 978-3-11-090608-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Band enthält die bisher unveröffentlichten Manuskripte der Vorlesungen, die der Privatdozent Paul Tillich vom Wintersemester 1920/21 bis zum Wintersemester 1923/24 an der Theologischen Fakultät der Berliner Universität gehalten hat. Ihr Thema ist die Geschichte des philosophischen Denkens von den Vorsokratikern bis zur Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung der altchristlichen und mittelalterlichen Philosophie. Tillich behandelt den traditionellen Stoff der Philosophiegeschichte nach der von ihm in seiner Idee der Geisteswissenschaft begründeten metalogischen Methode, einer theonomen Erkenntnistheorie. Die Vorlesungen zeigen Sinn und Reichweite dieser Methode und stellen Konkretionen seines Programms einer Theologie der Kultur dar.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert