Tilly / Mell | Gegenspieler | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 428, 447 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Tilly / Mell Gegenspieler

Zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157691-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur

E-Book, Deutsch, Band 428, 447 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157691-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In frühjüdischer und urchristlicher Literatur treten in vielfältiger Art und Weise Widersacher auf. Mithin hat sich die Entstehung einiger dieser Texte der Auseinandersetzung mit Gegnern erst zu verdanken. Inwiefern wurden solche gegnerische Gruppen oder Gestalten von den Autoren explizit oder implizit als Irrlehrer, Abtrünnige oder Kontrahenten wahrgenommen? Wo verliefen die Konfliktlinien innerhalb oder außerhalb der jeweiligen sozialen, kulturellen oder religiösen Gemeinschaft? Wie gestalteten sich die apologetisch motivierte Darstellung der Antagonisten und die gegen sie gerichtete Argumentation? Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus alt- und neutestamentlicher sowie kirchengeschichtlicher Perspektive nach. Ein Großteil der Beiträge wurde im Rahmen eines internationalen Symposiums zum Thema "Gegenspieler" im Oktober 2015 in Tübingen vorgetragen. Weitere thematisch relevante Studien ergänzen den Band.

Tilly / Mell Gegenspieler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oda Wischmeyer: Warum bleiben die Gegenspieler in den Schriften des Neuen Testaments namenlos? Beobachtungen zur anonymen Polemik - Evangelia Dafni: Alexander der Große und Antiochus IV Epiphanes in den Makkabäerbüchern - Ekaterina Matusova: The Jews as "Chaldeans" in Egypt - Gert J. Steyn: The Literary Function of Paul's Jewish Opponents in Acts. The Opponents of Thessalonica (Acts 17:1-10) - Manuel Vogel: Die Gegenspieler des Paulus im 2. Korintherbrief und die Frage nach dem Sachgehalt des in 2 Kor ausgetragenen Konflikts - Dieter Sänger: Plurale Konfliktlinien. Theologische Konturen der Gegenspieler im Galaterbrief - Eve-Marie Becker: Demut und Polemik in Phil 1-3. Literarische und ethische Interaktionen - Martin Meiser: Die Gegenspieler im Markusevangelium - Jens Herzer: Vom Sinn und Nutzen der Polemik. Zur Pragmatik der Gegnerinvektiven in den Pastoralbriefen - Hermann Lichtenberger: "Wie Jannes und Jambres Mose widerstanden" (2 Tim 3,8) - Peter Müller: Noch einmal: Die Gegner im Kolosserbrief - Wolfgang Grünstäudl: Jesus in Sodom. Christologisches Anliegen und Gegnerpolemik des Judasbriefes - Wolfgang Kraus: Wogegen richtet sich die Argumentation im Hebräerbrief? - Korinna Zamfir: Shipwrecked, Enemies and Deserters? The Opponents and their Function in the Pastoral Epistles and the Acts of Paul and Thecla - Julia A. Snyder: Simon, Agrippa, and Other Antagonists in the Vercelli Acts of Peter - Katharina Greschat: Unzulängliche Philosophen. Justin im Diskurs mit Tryphon und Crescens - Geoffrey S. Smith: Identifying Justin's 'Valentinians' - Tobias Nicklas: Petrus als Gegenspieler der Maria von Magdala im Evangelium nach Maria?


Mell, Ulrich
Geboren 1956; Studium der Pädagogik und Ev. Theologie in Kiel und Tübingen; 1988 Promotion und 1993 Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; seit 2001 Professor für Ev. Theologie und Didaktik an der Universität Hohenheim.

Tilly, Michael
Born 1963; studied Protestant Theology in Mainz and Heidelberg; 1993 PhD and 2001 Habilitation at Johannes Gutenberg University Mainz; since 2012 Professor of New Testament at Eberhard Karls University Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.