Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 433 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Perspektiven
Eine Schlüsselindustrie zwischen Boom und Krise
Buch, Deutsch, Englisch, Band 5, 433 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Perspektiven
ISBN: 978-3-486-72196-6
Verlag: De Gruyter
Der wirtschaftliche Aufschwung nach 1945 war mit einem rasanten Wachstum der deutschen Automobilindustrie verknüpft. Gleichwohl stand diese Branche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Boom, Krise und Wandel. Der ökonomische slowdown in den 1970er Jahren verschonte auch den Autosektor in Europa und in den USA nicht – Märkte veränderten sich gründlich, neue Spielregeln für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit bildeten sich heraus. Mit Fokus auf die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Branche untersuchen die Beiträge des Sammelbandes anhand von Fallstudien Wechsellagen und industrielle Beziehungen und Markenkultur der deutschen Automobilindustrie. Länderstudien zu Großbritannien, Spanien, den USA, Schweden sowie Staaten des ehemaligen Ostblocks ergänzen das Bild von Konjunktur und Krise der Branche auf internationaler Ebene.
Zielgruppe
Wissenschaftliche Institutionen und Forscher mit Schwerpunkt Zeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte