Tinius / Ciulli / Wewerka | Der fremde Blick – Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr | Medienkombination | 978-3-89581-491-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1280 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 2620 g

Tinius / Ciulli / Wewerka

Der fremde Blick – Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr

Gespräche, Texte, Fotos, Material
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89581-491-4
Verlag: Alexander

Gespräche, Texte, Fotos, Material

Medienkombination, Deutsch, 1280 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 2620 g

ISBN: 978-3-89581-491-4
Verlag: Alexander


Achtung: Das Werk besteht aus ZWEI Bänden in einer Banderole!

»Das Theater an der Ruhr war wie eine Explosion für mich. Vieles von dem, was ich heute als meins ausgebe, kommt daher.« Navid Kermani

1980 gründet Roberto Ciulli mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer und dem Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben das Theater an der Ruhr in Mülheim – ein Ensembletheater, in dem das Reisen und der Kulturaustausch zum Programm gehören. Seitdem hat das Theater über 40 Länder besucht und zugleich die Welt ins Ruhrgebiet geholt.
Die Monographie versammelt auf rund 1000 Seiten erstmals biographisches Material zu Roberto Ciullis Werdegang und Werk: Von seinem Studium der Philosophie und seinem Mailänder Zelttheater Il Globo, seinem Weg vom Deutschen Theater Göttingen in den 1960er-Jahren über Köln mit Heyme in den 1970er Jahren bis zu der Theatergründung in Mülheim an der Ruhr.
Neben aktuellen Gesprächen zwischen Roberto Ciulli und dem Anthropologen Jonas Tinius wird umfangreiches Material aus fast 40 Jahren internationaler Theaterarbeit des Theater an der Ruhr präsentiert.

Mit Texten von Navid Kermani, Helmut Schäfer, Heinz-Norbert Jocks u.v.a., zahlreiche Kritiken, Reisefotos und einem Bildessay von Knut W. Maron.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Kunststiftung NRW und die Stadt Mülheim an der Ruhr.

»Ich bin Philosoph geworden. Mich hat immer interessiert, Philosophie für eine Gesellschaft in die Praxis umzusetzen. Wenn es so etwas wie eine kollektive Intelligenz gibt, dann ist das Theater der beste Ort dafür, sie zu entfalten. Der sokratische Dialog ist die Methode.« Roberto Ciulli

Tinius / Ciulli / Wewerka Der fremde Blick – Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ciulli, Roberto
Roberto Ciulli, geb. 1934 in Mailand, promovierte in Philosophie. Mit 26 Jahren gründet er das Zelttheater »Il Globo« am Stadtrand von Mailand, bevor er 1965 als Gastarbeiter nach Deutschland kommt. Nach künstlerischen Stationen in Göttingen, Köln und Düsseldorf ist er Mitbegründer des Theaters an der Ruhr, das 1988 zum »Theater des Jahres« gewählt wird. Ciulli hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. 2013 wird er mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt, der höchsten Auszeichnung des Landes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.