Tivig / Hubrich | Betriebsrenten im Altersversicherungssystem Deutschlands | Buch | 978-3-8350-0631-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Tivig / Hubrich

Betriebsrenten im Altersversicherungssystem Deutschlands

Eine Betrachtung aus volkswirtschaftlicher Sicht
2006
ISBN: 978-3-8350-0631-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Betrachtung aus volkswirtschaftlicher Sicht

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-8350-0631-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die betriebliche Altersversorgung (BAV) soll im Verständnis der Politik als "Zweite Säule" zunehmend die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ergänzen. Offen ist, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu bereit sind und welche Spielräume die staatlich streng regulierte BAV als kapitalgedecktes, privates System benötigt, um die in sie gesetzten Hoffnungen zu erfüllen.

Die Untersuchung widmet sich diesen Fragen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Die Autoren spannen einen weiten Bogen von der Geschichte der beiden "Säulen" der Rentenversicherung, GRV und BAV, bis zur Zukunft der BAV. Sie geben einen Überblick über das gegenwärtige Altersversicherungssystem in Deutschland, nehmen eine vergleichende Darstellung der beiden Säulen vor und stellen Überlegungen zur Nachhaltigkeit des Systems an. Umfassendes Datenmaterial veranschaulicht die Entwicklungen und Zusammenhänge.
Tivig / Hubrich Betriebsrenten im Altersversicherungssystem Deutschlands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das gegenwärtige Altersversicherungssystem in Deutschland.- Die Betriebliche Altersversorgung (BAV).- Historische Entwicklung der BAV und der GRV.- Das Nachhaltigkeitsprinzip im Altersversicherungssystem.- Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft der BAV.


Stefan Hubrich studierte Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bevölkerungsökonomik und soziale Sicherungssysteme an der Universität Rostock. Er ist in der Forschungs¬gruppe „Die alternde Erwerbsbevölkerung“ des Rostocker Zentrums tätig.

Prof. Dr. Thusnelda Tivig ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Rostock. Sie ist Gründungs-Co-Direktorin des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels, einer Einrichtung der Universität Rostock und des Max-Planck-Instituts, und leitet dort die Forscher¬gruppe "Die alternde Erwerbsbevölkerung".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.