Tizón | Zwei Fremde auf dieser Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Reihe Durian

Tizón Zwei Fremde auf dieser Welt

Roman
erste Auflage
ISBN: 978-3-85990-365-4
Verlag: Edition 8
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Roman

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Reihe Durian

ISBN: 978-3-85990-365-4
Verlag: Edition 8
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ein Mann reist in einem alten Studebaker durch Dörfer und Städte in Nordargenti-
nien. Als Vertreter des Grosshandels J. J. Niemeyer verkauft er Waren von zweifelhaftem Nutzen an die von ihm besuchten Geschäfte. Immer wieder lässt er sein Leben Revue passieren, seine Kindheit, die gescheiterte Ehe, seine unerfüllten Wünsche, als Dichter zu reüssieren. Der namenlose Mann ohne Eigenschaften hat längst alle Illusionen begraben, pflegt keinen gesellschaftlichen Umgang, ist lediglich den abstrusen Gedankengängen seines sich zum Prediger entwickelnden Arbeitgebers Jott Jott Niemeyer alias Reverend Pablo ausgeliefert. Das Leben könnte immer so weitergehen. Da entdeckt er in der Nachttischschublade seines Hotels einen Liebesbrief an einen durch Selbstmord aus dem Leben geschiedenen Mann und beschliesst, die unterbrochene Korrespondenz unter falscher Identität wieder aufzunehmen. Es beginnt ein komplexes Spiel von Annäherung und Entfernung, von gegenseitigen Täuschungen, denn nicht nur der Handlungsreisende nimmt eine andere Identität an, auch die angebetete Frau, Clara, hat den Part einer Freundin, Alina, übernommen, die den Briefwechsel als Spiel begonnen hatte.
Wer hier auf unnachahmliche Weise in einer präzisen und dennoch poetischen Sprache von der Undurchdringlichkeit der
Welt und dem Dunkel unseres Strebens und unserer Sehnsüchte spricht, gilt schon lange als ein wichtiger Erzähler Lateinamerikas, von dem nun endlich auch ein erster Roman auf Deutsch vorliegt.

Tizón Zwei Fremde auf dieser Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Héctor Tizón wurde 1929 in Yala, in der Provinz Jujuy im Norden Argentiniens geboren. Er arbeitete als Journalist, Rechtsanwalt, Diplomat. 1960, während seiner Zeit als Kulturattaché in Mexiko, erschien ein erstes Buch mit Erzählungen, A un costado de los rieles (Am Rande der Gleise). Als 1976 die Militärs putschten, musste er Argentinien verlassen und ging nach Spanien. Seit seiner 1982 erfolgten Rückkehr lebt er wieder in Yala und betätigt sich bis heute als Richter am Obersten Gerichtshof seiner Heimatprovinz. Für seine zwanzig Bücher, von denen die Hälfte Romane sind, erhielt er zahlreiche Preise.
Er starb 2012.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.