Torka | „Mensch im Eisen“ | Buch | 978-3-96023-489-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1110 g

Torka

„Mensch im Eisen“

Leben und Werk des Dokumentarfotografen Willi Luther (1909-1996) im Kontext der westdeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96023-489-0
Verlag: Leipziger Universitätsverlag

Leben und Werk des Dokumentarfotografen Willi Luther (1909-1996) im Kontext der westdeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1110 g

ISBN: 978-3-96023-489-0
Verlag: Leipziger Universitätsverlag


Willi Luther (* 1909 in Magdeburg-Westerhüsen; † 1996 in Wolfsburg) war gelernter Stellmacher, Schweißer und Fotograf. Die Monografie von Kristin Torka erforscht die Lebensgeschichte des bis heute nahezu unerforschten Fotografen und präsentiert die erste biografisch fundierte Gesamtübersicht seines Œuvres.
Von 1953 bis 1974 war Luther als Werksfotograf erster Leiter der Fotoabteilung bei Volkswagen in Wolfsburg. Neben Fotografien, die im Auftrag des Werkes entstanden sind, dokumentierte er den Aufbau und Ausbau der Stadt Wolfsburg.

VW bestimmte als einer der Schlüsselbetriebe des deutschen „Wirtschaftswunders“ nicht nur die Wirtschafts- und Sozialpolitik der deutschen Großindustrie, sondern auch das Ansehen Deutschlands in der Welt. Hinzu kam der starke Einfluss von VW auf die Entwicklung der jungen Industriestadt Wolfsburg, die ebenfalls aus einer NS-Gründung hervorgegangen war und nach 1949 mit städtebaulichem Funktionalismus, technischem Fortschrittsglauben, Wachstumsbegeisterung und Konsumorientierung ein Modell für die deutsche Stadtentwicklung der Nachkriegszeit wurde. Willi Luther prägte während dieser Blütezeit die innerbetriebliche ebenso wie öffentliche Darstellung Volkswagens und der Stadt Wolfsburg.

Die wissenschaftliche Arbeit setzt den Schwerpunkt auf diese Periode und stellt sie zugleich in den Zusammenhang mit sämtlichen Lebensabschnitten und Werkphasen Luthers.

Der 115 Fotoarbeiten umfassende Bildteil im Anhang gibt eine reichhaltige kommentierte Übersicht über die Spannbreite von Luthers Werk: Es reicht von der Werftindustrie, Seefahrt und Fischerei in Hamburg über norddeutsche Landschaften bis hin zur Produktionsstätte des Epochensymbols VW-„Käfer“ und zum Leben im neu aufgebauten Wolfsburg. Neben Luthers Dokumentarfotografie zeigt das Buch auch viele eindringliche Sehnsuchtsmotive, die in ihrem affektiven Bedeutungsgehalt die Zukunftshoffnungen der entwurzelten Nachkriegsdeutschen verkörpern.

Torka „Mensch im Eisen“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.