Torres Morales | Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie | Buch | 978-3-8260-7368-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Torres Morales

Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Kant – Luhmann – Habermas, 2. Auflage
2. redigierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8260-7368-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Kant – Luhmann – Habermas, 2. Auflage

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7368-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Die 'aufgeklärte Aufklärung', die sowohl von der phlegmatischen Systemsoziologie als auch von der hysterischen Diskurstheorie seit Jahrzehnten mit unerhörtem Erfolg gepredigt wird, erweist sich als eine illusorische Tautologie, die den Schein des Systems und der organischen Tragfähigkeit in der emsigen Textproduktion zu wahren versucht. Beide Modelle verkörpern die uneingestandene Standpunktlosigkeit und den Selbstbetrug des Geistes, die das postmoderne Zeitalter charakterisieren und zum Siegeszug des gegenwärtigen permissiven Relativismus beigetragen haben, der für alles Verständnis und Rechtfertigung sucht. In Namen der Rationalität und einer bemühten Überwindung der Letztbegründung verselbständigen sich System und Diskurs, sodass Weltgesellschaftsanschauungen konstruiert werden, die als Rückschritt zu einer vorkritischen Stufe des Denkens zu entlarven sind. Das Problem der universalen Geltung – der formalen Begründung der ethischen und der rechtlichen Normen – wird als ungelöst, unlösbar oder dogmatismusverdächtig eingestuft und losgelassen. Angetreten, um die Überholtheit der abendländischen Tradition zu verkünden, haben diese Modelle verdeutlicht, dass Philosophie als echtes Denken mehr denn je erforderlich ist.

Torres Morales Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Miguel Alfonso Torres Morales, geboren in Arequipa (Perú), besuchte die Deutsche Schule in Lima und studierte in Bonn Philosophie, Germanistik und Romanistik. Nach seiner Promotion unterrichtete er u.a. DaF an seiner alten Schule und für das Goethe-Institut in Lima. Seine Lehrjahre vollendete er mit der Lehrerausbildung am Studienseminar II in Hannover. Seit 2003 arbeitet er als Lehrer in Niedersachsen. Sein lyrisches Werk ist bei K&N erschienen: La maravilla de la vida. Wunder des Lebens, Historia del Olvido, Arte infinitivo de Olvidar (alle 2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.