Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Tramm | Buchhaltung klipp & klar | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

Reihe: WiWi klipp & klar

Tramm Buchhaltung klipp & klar


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-45126-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

Reihe: WiWi klipp & klar

ISBN: 978-3-658-45126-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch führt leicht verständlich in die Grundzüge der Buchhaltung ein. Es vermittelt die wichtigsten theoretischen Hintergründe sowie typischen praktischen Belange anhand vieler praxis- und lebensnaher Beispiele. 

Vorgestellt werden unter anderem T-Konten, das System der doppelten Buchhaltung, mögliche Bilanzveränderungen durch Geschäftsvorfälle, verschiedene Kontenarten und Buchungsregeln sowie Kontenrahmen und Kontenpläne mit Fokus auf den für Betriebe relevantesten DATEV-Kontenrahmen SKR04. Des Weiteren werden die wichtigsten Buchungssituationen wie Buchungen im Anlagevermögen oder Verbuchungen von betrieblichen Aufwendungen erläutert und die Verbuchung des Umsatzprozesses, also der Beschaffung, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Waren, Erzeugnissen und Dienstleistungen, praxisnah dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Ermittlung und Verbuchung des Erfolges einer Unternehmung sowie Arbeiten, die in der Buchhaltung zur Aufstellung des Jahresabschlusses anfallen. 

Das Buch richtet sich an Studierende sowie an Praktiker als Einstieg in das Thema Buchhaltung. Die vielen anwendungsorientierten Beispiele und Übungsaufgaben helfen, das Gelernte auf eigene Fälle zu übertragen. 

Tramm Buchhaltung klipp & klar jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen der Buchführung.- Buchführung und Bilanz.- Einstieg in die Buchungstechnik.- Kontenarten.- Kontenrahmen und Kontenplan.- Buchungen im Anlagevermögen.- Buchungen von Beschaffungs- und Absatzprozessen.- Verbuchung von betrieblichen Aufwendungen.- Buchungen von Finanzierungsprozessen.- Erfolgsermittlung.- Inventur und Inventar.- Aufstellung des Jahresabschlusses.


Prof. Dr. Antje Tramm ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Stralsund und lehrt dort unter anderem zum Thema Buchführung. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.