Transchel | Gemeinsames Lernen multiplikativer Zusammenhänge | Buch | 978-3-658-29236-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Transchel

Gemeinsames Lernen multiplikativer Zusammenhänge

Struktur-fokussierende Deutungen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29236-2
Verlag: Springer

Struktur-fokussierende Deutungen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-658-29236-2
Verlag: Springer


Das Erkennen, Beschreiben und Nutzen von Strukturen ist insbesondere für Kinder mit mathematischen Lernschwierigkeiten wichtig, da sie kaum über stabile Einsichten in arithmetische Zusammenhänge verfügen. Sabrina Transchel zeigt, dass Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen struktur-fokussierende Deutungen im Kontext der Multiplikation im gemeinsamen Austausch einnehmen können, wobei der Umgang mit zusammengesetzten Einheiten besonders entscheidend ist. Die Autorin entwickelt theoriegeleitet multiplikative Aufgabenformate für die Grundschule auf Basis zentraler Design-Prinzipien zur Gestaltung des Gemeinsamen Lernens. Damit leistet sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts.
Transchel Gemeinsames Lernen multiplikativer Zusammenhänge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gemeinsamer Lerngegenstand der Multiplikation.- Lernen bei Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen.- Initiierung eines gemeinsamen Mathematiklernens.- Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell.- Epistemologische Analysen struktur-fokussierender Deutungen.


Sabrina Transchel promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.