Transforming Cities 9, 2 (2024) | Buch | 978-3-381-12051-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 290 g

Transforming Cities 9, 2 (2024)

Offene und sichere Städte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-381-12051-2
Verlag: Narr

Offene und sichere Städte

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-381-12051-2
Verlag: Narr


Transforming Cities ist ein Fachmagazin mit technisch-wissenschaftlichen Beiträgen für Fachleute und Interessierte. Es beinhaltet Beiträge zu den Themen: zukunftsweisender Umgang mit Energie und Ressourcen, urbane Mobilität, Erhalt und Ausbau städtischer Infrastruktur, neue Formen von Kommunikation und Schaffung lebenswerter Stadträume.

Transforming Cities 9, 2 (2024) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


FORUM
Umfrage
Chaos-Studie: 92 % der deutschen Stadtbewohner wünschen sich besser gestaltete Städte der Zukunft, um den Klima- und Wirtschaftsherausforderungen zu trotzen

Sicherheit
KIWA - KI-basierte Waldüberwachung: Waldbrände in Deutschland noch besser beherrschbar machen

Praxis + Projekte
Mobilität
Die 15-Minuten-Stadt
Ein Paradigmenwechsel für lebenswerte und sichere Stadträume
Dennis Dreher, Lutz Gaspers

Barrierefreiheit im städtischen Raum
Das Beispiel eines Universitätscampus in Kambodscha
Christina Karagianni, Ses Aronsakda, Dirk Schwede

Thema
Offene und sichere Städte

Zu Fuß in der Menge Wohlbefinden und Wahrnehmungen im Fußverkehr unter Menschen
Susanne Götz, Harald Kipke

KI-basierte Anomalie-Erkennung für datengetriebene Entscheidungen in der sicheren Smart City
Stephan Borgert, Lisa Brunzel, Philipp Lämmel, Paul Darius

Ergebnisse aus dem Projekt "Smart-City-Herausforderungen um Safety und Security erweitern" (SCHUSS)
André Röhl, Karl-Heinz Hollung, Heiko Nissen, Ulrich Graumann, André Schulz, Achim Wortmann

Litfaßsäule 4.0 - Ein integrierter Ansatz in der Krisenkommunikation
Joachim Schulze, Annette Rudolph-Cleff

Polizei - Ordnungsdienst - Bürger:innen
Entwicklung eines quartiersbezogenen Austausch- und
Lernprogramms (EQAL)
Jacqueline Désirée Oppers, Tim Lukas und Nadine Kollek

Multifunktionale und nachhaltige Durchfahrtssperren Integrative Lösungen für sichere und lebenswerte öffentliche Plätze in urbanen Räumen
Norbert Gebbeken, Matthias Andrae, Jan Dirk van der Woerd

Zivilschutz in urbanen Räumen Herausforderungen bei der Implementierung von Sirenen im Bestand
Sascha Henninger, Philipp Junk

Auf dem Weg zu offenen und sicheren Städten für alle:

Die Rolle feministischer Stadtplanung für die öffentliche Gesundheit
Kim Loschiavone, Rebecca Nell

Kraft der Gemeinschaft
Erfolgreiches Management von Spontanhelfenden durch Koordination und Kommunikation
Lena Posselt, Sarah Kaltenegger

Unsichtbare Sicherheit
Tillmann Schulze



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.