Trappen / Rinser / Zotz | Luise Rinser und Lama Anagarika Govinda | Buch | 978-3-96025-017-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 140 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Anagarika Govinda Instituts für buddhistische Studien

Trappen / Rinser / Zotz

Luise Rinser und Lama Anagarika Govinda

Analyse und Dokumente ihrer Begegnung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96025-017-3
Verlag: Edition Habermann

Analyse und Dokumente ihrer Begegnung

Buch, Deutsch, Band 1, 140 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Anagarika Govinda Instituts für buddhistische Studien

ISBN: 978-3-96025-017-3
Verlag: Edition Habermann


Luise Rinser (1911-2002) gehörte mit Romanen wie "Mitte des Lebens" und "Abenteuer der Tugend" zu den meist beachteten deutschen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Über die Wirkung als Schriftstellerin hinaus fand ihr gesellschaftliches, religiöses und politisches Engagement starke Beachtung. 1984 war sie Kandidatin für das Amt des deutschen Bundespräsidenten. 1972 lernte Rinser in Rom den in Indien lebenden Anagarika Govinda (1898-1985) kennen. Beide maßen ihrem Zusammentreffen eine Bedeutung bei. Govinda hielt die Begegnung mit Rinser für „mehr als einen bloßen Zufall.“ Rinser sah in Govinda „einen geistesmächtigen Freund,“ der sie „aus der Ferne leise lenkt.“

Trappen / Rinser / Zotz Luise Rinser und Lama Anagarika Govinda jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trappen, Benedikt Maria
Benedikt Maria Trappen, Philosoph und Germanist, untersuchte den Briefwechsel Rinsers mit Ernst Jünger und ist durch Werke wie seine Descartes-Studie "Dasselbe, das ein anders ist" (2014) und das philosophische Tagebuch "Der Himmel ist auch die andere Erde" (2016) hervorgetreten.

Rinser, Luise
Beide Autoren sind verstorben. Ihr Briefwechsel während der Zeit des Dritten Reichs ist historisch und persönlich interessant und ein wichtiges Zeitdokument.

Benedikt Maria Trappen, Philosoph und Germanist, untersuchte den Briefwechsel Rinsers mit Ernst Jünger und ist durch Werke wie seine Descartes-Studie "Dasselbe, das ein anders ist" (2014) und das philosophische Tagebuch "Der Himmel ist auch die andere Erde" (2016) hervorgetreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.