Trautmann | Georg Lukács | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Trautmann Georg Lukács

Kultur — Politik — Ontologie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10145-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kultur — Politik — Ontologie

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-10145-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trautmann Georg Lukács jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Grußwort zur Eröffnung des Symposions.- I. Einleitung.- Georg Lukács — Traditionalist oder Erneuerer des Marxismus?.- II. Kulturkritik und nationale Identität — Ein Europäer ungarischer Herkunft.- Georg Lukács über Probleme der Kulturentwicklung.- Zur Kulturkritik des frühen Lukács.- Georg Lukács — Ein Ungar auf der Suche nach Gattungsmäßigkeit.- III. Georg Lukács und Max Weber — Objektive Vernunft gegen Zweckrationalität.- Max Weber und Georg Lukács. Episoden zum Verhältnis von ‘bürgerlicher’ und ‘marxistischer’ Soziologie.- Max Weber und Georg Lukács. Verantwortungsethik statt Gesinnungsethik.- Krise der objektiven Vernunft. Entfremdung und ethischer Dezionismus bei Georg Lukács und Max Weber.- IV. Geschichtsphilosophie ohne Politiktheorie? Handlungstheoretische Probleme beim frühen Lukács.- Der Primat des Kulturellen und die Absenz des Politischen. Brüche in der frühen Politiktheorie von Georg Lukács.- Zur Problematik von ‘Geschichte und Klassenbewußtsein’.- Die Aufhebung der Politik durch revolutionäre Philosophie. Überlegungen zu einigen frühen Schriften von Georg Lukács.- Zur politischen Philosophie des späten Lukács.- V. Zur Krise der deutschen Philosophie.- Georg Lukács — Kritiker der unreinen Vernunft.- Georg Lukács und die Lebensphilosophie.- VI. Der späte Lukács — Politik, Ästhetik, Ontologie.- Die Geburt des ontologischen Gedankens.- Das homogene Medium in der Kunst. Zur Aktualität und Potentialität der ästhetischen Theorie beim späten Lukács.- Essay, Kampfschrift, ‘große Ästhetik’ — Zu einigen Problemen der Darstellungsform bei Georg Lukács.- Zur ‘Ontologie’ von Georg Lukács.- Ausgewählte Literatur zum Werk von Georg Lukács.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.