Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 881 g
Kunst, Medien, Design und Alltag
Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 881 g
ISBN: 978-3-476-01913-4
Verlag: J.B. Metzler
Heute leben wir in einer fast lückenlos ästhetisierten Welt. Dieses Lexikon erfasst in 414 interdisziplinär angelegten Artikeln die ganze Spannbreite der Ästhetik. Ausführliche Einträge informieren über ästhetische Grundbegriffe, z. B. Aisthesis, Hässliches, Schönes, Wahrnehmung, und über die Theorie der Ästhetik, z. B. Formalismus, Dekonstruktion, Kulturindustrie, Strukturalismus, Verfremdung u.a. Das Lexikon gibt Auskunft über Entwicklungen und Phänomene der Ästhetik aus Kunst (z.B. Collage, Gesamtkunstwerk, Inszenierung, Realismus), Medien/Kommunikation (z.B. Cyberspace, Film, Multimedialität, Simulation), Design/Architektur (z.B. Industriedesign, Jugendstil, Styling, Werkbund) und Alltag (z.B. Comic, Karneval, Kitsch, Publikum). Der Schwerpunkt liegt auf der Ästhetik des 20. Jahrhunderts.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie