E-Book, Deutsch, Band 53, 297 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin
Triantafyllidis Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht
150. Auflage 2015
ISBN: 978-3-653-05755-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine rechtsvergleichende, dogmatische Studie
E-Book, Deutsch, Band 53, 297 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin
ISBN: 978-3-653-05755-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Autor analysiert den Schadensabwälzungseinwand (Passing-On-Defense) und untersucht die Vereinbarkeit dessen Zulassung oder Versagung mit dem deutschen Schadensersatzrecht. Das Buch ist in drei Themenkreise aufgeteilt: 1. Rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Kartellrechts. 2. Anspruchsberechtigung von Folgeabnehmern bei Wettbewerbsverstößen. 3. Dogmatische Analyse aus Sicht des deutschen Schadensersatz- und Bereicherungsrechts. Die jüngsten Entwicklungen im deutschen und EU-Kartellrecht sowie die Richtlinie 2014/104/EU werden berücksichtigt. Im Ergebnis befürwortet der Autor die Anspruchsberechtigung mittelbarer Abnehmer und die Versagung der Passing-On-Defense und bietet Lösungsansätze zur Konkordanz dieser zwei Thesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Schadensersatz, Schmerzensgeld
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Gesetzliche Schuldverhältnisse allg.
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
Weitere Infos & Material
Inhalt: Private Kartellrechtsdurchsetzung – Private enforcement – Richtlinie 2014/104/EU - § 33 GWB – Schadensabwälzungseinwand – Passing-On-Defense – Anspruchsberechtigung mittelbarer Abnehmer (Folgeabnehmer) – US-amerikanisches Kartellrecht – Vorteilsausgleichung – Drittschadensliquidation – Bereicherungsrecht – Gesamtgläubigerschaft.