Triantafyllidis / Hof | Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht. | Buch | 978-3-8167-6529-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band T 3025, 60 Seiten

Reihe: Bauforschung

Triantafyllidis / Hof

Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht.


Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-8167-6529-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, Band T 3025, 60 Seiten

Reihe: Bauforschung

ISBN: 978-3-8167-6529-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Zu den wenigen Einschränkungen für die Ausführung von Verpressankern zählt nach DIN 4125 die Anwesenheit kalkaggressiver Reagenzien im Baugrund bzw. Grundwasser. Durch den Angriff z.B. von kalklösender Kohlensäure wird der Zementverpresskörper von der Oberfläche her angegriffen und aufgelöst. Dadurch wird die Lastabtragung über die Verpresskörperoberfläche negativ beeinflusst. Ziel der Untersuchungen ist es, eine genauere Prognose zur Beurteilung des zeitlichen Verlaufs der Ankerresttragfähigkeit unter relevanten Randbedingungen zu ermöglichen. Dazu werden Umströmungsversuche an in Boden gelagerten Zementkörpern zur Bestimmung der Korrosionstiefe in Abhängigkeit von Zeit, Durchlässigkeit des anstehenden Bodens und Konzentration an kalklösender Kohlensäure sowie Rahmenscherversuche an korrodierten Zementkörpern zur Bestimmung der Restscherfestigkeit durchgeführt.

Triantafyllidis / Hof Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung 3 2 Chemische Grundlagen 4 2.1 Kalk-Kohlensäure-System 4 2.2 Kalklösekapazität 6 2.3 Korrosion des Zementsteins 7 3 Versuchsrandbedingungen 8 3.1 Versuchsprogramm zur Korrosionssimulation 8 3.2 Böden 9 3.2,1 Auswahlkriterien 9 3.2.2 Bestimmung der Durchlässigkeit 10 3.2.3 Bodenkennwerte der ausgewählten Böden 10 3.2.4 Einbau der Bodenproben 10 3.3 Korrosives Milieu ii 3.3.1 Grundwasser El 3.3.2 Temperatur 12 3.4 Zementkörper 12 3.4.1 Verpresskörperform 12 3.4.2 Herstellung der Zementkörper 13 4 Versuchsaufbau zur Korrosionssimulation 15 4.1 Steuerung der Konzentration an kalk lösender Kohlensäure 15 4.2 Aufbereitung des Prozesswassers L6 4.3 Aufbau des Prozesskreislaufs 16 4.4 Analysen 18 5 Umströmungsversuche 19 5.1 Versuchsprogramm 19 5.2 Versuchstechnik 19 5.2.1 Korrosionssimulation 19 5.2.2 Präparation und Untersuchung der korrodierten Prüfkörper 20 5.3 Ergebnisse 21 5.3.1 Qualitative Beschreibung des Korrosionsfortschritts 21 5.3.2 Quantitative Beschreibung des Korrosionsfortsehritts 22 6 Scherversuche 28 6.1 Vorgaben zur Entwicklung eines neuen Scherkastens 28 6.1.1 Anforderungen infolge der Korrosionssimulation 28 6.1.2 Wahl des Gerätetyps und der Versuchssteuerung 28 6.1.3 Rahmengröße 29 6.1.4 Anordnung von Zementkörper und Boden 29 6.2 Versuchsaufbau 30 6.2.1 Seherkasten 30 6.2.2 Abschermimik und Messtechnik 32 6.2.3 Vergleichsgerät nach Casagrande 32 6.3 Durchführung der Scherversuche 33 6.3.1 Zusammenbau des Scherkastens 33 6.3.2 Abschergeschwindigkeit 35 7 Versuchsauswertung 36 7.1 Versuchsprogramm 36 7.2 Allgemeines zur Auswertung 36 7.2.1 Scherparameter 36 7.2.2 Auswertung der 1-löhenänderung 37 7.2.3 Auswertung der Dilatanz 38 7.2.4 Auswertung der Dichte 38 7.3 unkorrodierte Vergleichsversuche 39 7.3.1 Übersicht 39 7.3.2 Boden 1 41 7.3.3 Boden 2 43 7.3.4 Boden3 44 7.3.5 Vergleich mit den Ergebnissen des Schergeräts nach Casagrande 46 7.4 Korrodierte Versuche 47 7.4.1 Visuelle Begutachtung 47 7.4.2 Quantitative Auswertung 47 7.5 Übertragung der Ergebnisse auf Ankerausziehkräfte 54 8 Zusammenfassung 56



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.