Stadtentwicklung und Kulturpolitik am Beispiel der Stadt Ravensburg
Buch, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
ISBN: 978-3-658-16300-6
Verlag: Springer
Der vorliegende Sammelband stellt am Beispiel der mittelalterlich geprägten Stadt Ravensburg die Methode der Kulturkonzeption vor. Ausgewiesene Experten im Bereich Stadt(teil)entwicklung und Kulturentwicklungsplanung sowie Studierende zeigen das Vorgehen am realen Fall. Bei der Kulturkonzeption steht ein offenes, eher qualitatives Vorgehen im Vordergrund, das insbesondere die ‚weichen’ Parameter der Kulturarbeit integriert und so das bisher bekannte schematisierenden Vorgehen der Kulturentwicklungsplanung erweitert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
Weitere Infos & Material
Kulturentwicklungsplanung und Kulturkonzeption.- Ethnografische Bestandsaufnahmen des Kulturlebens.- Die lokale Theorie als Instrument der Kulturkonzeption.- Aktuelle Herausforderungen: von Refugees zu neuen Bewohnern.- Ein Blick zurück: Die Kulturentwicklung als Planungsprozess.