Trommsdorff | Handelsforschung 1996/97 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook

Trommsdorff Handelsforschung 1996/97

Positionierung des Handels
1996
ISBN: 978-3-663-05654-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Positionierung des Handels

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-05654-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trommsdorff Handelsforschung 1996/97 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Positionierungsmanagement im Handel.- Die Positionierung von Handelsbetrieben: Ein Modell zur Unterstützung der Positionierungsentscheidung.- Benchmarkingorientiertes Positionierungsmanagement im Einzelhandel.- Kundenzufriedenheit durch klare Positionierung.- Servicequalität im Handel.- Positionierung nach Betriebstypen, Betriebsformen und Systemen.- Betriebstypenpositionierung im Zeichen von Verdrängungswettbewerb.- Die Positionierung von Betriebstypen in Verbundgruppen.- Verbund von Produkt- und Betriebsformenwahl beim Einkaufen in der City, in Subzentren und auf der „grünen Wiese“.- Synergieorientierte Integrationsgestaltung in wachsenden Handelssystemen als Voraussetzung eines flexibilitätsorientierten Positionierungsmanagements.- Interaktives Fernsehen als Kommunikations- und Distributionskanal: Kenntnisstand, Interessen und Akzeptanz der Verbraucher.- Positionierung nach Handelsbranchen.- Profilierung und Erfolgswirkungen von Betriebstypen im Automobilhandel.- Umpositionierung im technischen Handel.- Convenience Shopping — Ein neuer Einkaufstrend?.- Positionierung mit Marken.- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Lebensmittel-Einzelhandel.- Die Führung und Etablierung transnationaler Handelsmarken als Instrument der Profilierung des Handels — unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmittelhandels.- Der Lebensmitteleinzelhandel als Markeninnovator bei Bioprodukten — Ergebnisse einer empirischen Studie zu Handelsmarken in Österreich.- Konsumentenverhalten und Handelspositionierung.- Preiswürdigkeitsimages und Differenzierungsstrategien — Der Einfluß der am Point-of-Sale empfundenen Dominanz auf die Preisbeurteilung.- Förderung der Mental Convenience beim Einkauf durch Cognitive Maps und kundenorientierte Produktgruppierungen.- Eingedächtnispsychologischer Ansatz zur Erklärung des Geschäftswahlverhaltens der Konsumenten.- Internationales Handelsmanagement.- Information als Erfolgsfaktor im internationalen Großhandelsunternehmen (International Trading-House — ITH).- Revolution in der japanischen Distribution? Großunternehmen des Einzelhandels in einer Phase der Neuorientierung.- Hersteller-Handels-Beziehungen.- Netzwerkartige Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Beziehungen aufgrund moderner Informations- und Kommunikationssysteme — Eine transaktionsanalytische Untersuchung.- Strategien der handelsorientierten Markenführung — Ergebnisse einer empirischen Studie im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.- Informationsmanagement im Handel.- Informationsmanagement aus der Sicht der Handelspsychologie.- Literaturdienst.- Literaturdienst zur Handelsforschung 1996/97.- Autorenverzeichnis.


Professor Dr. Volker Trommsdorff ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Berlin und Wissenschaftlicher Direktor der Forschungsstelle für den Handel Berlin. Die Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) ist ein gemeinnütziges und unabhängiges wissenschaftliches Institut mit breitem Forschungsspektrum, das Verbindungen zu Kammern, Verbänden, Hochschulen und öffentlichen Stellen unterhält. Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler auf dem Gebiet des Handels sowie bekannte Handelspraktiker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.