Trost | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum sein-Modalpassiv und Gerundiv | E-Book | sack.de
E-Book

Trost Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum sein-Modalpassiv und Gerundiv

am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67854-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache

E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook

Reihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics

ISBN: 978-3-662-67854-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Untersuchungsgegenstand sind die Grammatik, die Modal-, Temporal- und Aspekt-Semantik, die Pragmatik und die Funktion der beiden modalpassivischen Konstruktionen sein-Modalpassiv und Gerundiv im Deutschen am Beispiel von drei für den Gebrauch dieser beiden Konstruktionen einschlägigen Domänen, nämlich der Presse-, Politik- und Rechtssprache. Von ihrer syntaktisch-semantischen und textlinguistischen Grundausrichtung schlägt die korpusbasierte Arbeit den Bogen zur variationslinguistischen Pragmatik, linguistischen Sprachgebrauchsanalyse und Sprachgebrauchskritik.
Trost Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum sein-Modalpassiv und Gerundiv jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Sein-Modalpassiv und Gerundiv als Ausdrucksformen der Modalität und des Aspekts.- Sein-Modalpassiv und Gerundiv in der Pressesprache.- Sein-Modalpassiv und Gerundiv in der politischen Sprache am Beispiel von Regierungserklärungen aus dem Zeitraum von 1949 bis 2005.- Sein-Modalpassiv und Gerundiv in der Rechtssprache am Beispiel der Straßenverkehrsordnung (StVO).- Zusammenfassung.- Quellenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.


Der AutorIgor Trost ist außerplanmäßiger Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.