Trucco | Der Super-Imam | Buch | 978-3-658-47694-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation

Trucco

Der Super-Imam

Zur Subjektivierung von Imamen in der Schweiz
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47694-6
Verlag: Springer

Zur Subjektivierung von Imamen in der Schweiz

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation

ISBN: 978-3-658-47694-6
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie Imame in der Schweiz mit den vielfältigen Anrufungen, Adressierungen, Zuschreibungen und Erwartungen in massenmedialen und politischen Debatten umgehen. Anhand einer empirischen Subjektivierungsanalyse wird die Machtwirkungen von Diskursen auf Selbst-Positionierungen von Imamen aufgezeigt. Herausgearbeitet wird, wie sich die spezifischen Debatten als konflikthafte Aushandlungen zur symbolischen Form der Schweizer Gesellschaft, die von einer Abgrenzung zum Fremden und damit einer sozialen Schließung geprägt sind, auf die Selbst-Positionierungen niederschlagen, aber auch in welcher Form Imame dennoch Agency haben.

Trucco Der Super-Imam jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Das Untersuchungsfeld: Imame in der Schweiz und die Debatten zu Islam und Muslim*innen.- Subjektpositionen und Selbst-Positionierungen – ein sensibilisierendes Konzept.- Ein erweiterter Blick: Eine Einbettung in konflikt- und schliessungstheoretische Perspektiven.- Methodisches Vorgehen.- An Imame adressierte Subjektpositionen in massenmedialen und politischen Debatten der Schweiz.- Die Rolle und Tätigkeit des Imams in der Schweiz.- Selbst-Positionierungen von Imamen.- Der Umgang der Befragten mit den Subjektpositionen der öffentlichen Debatten der Schweiz.- Diskussion und Schlussbetrachtungen.


Dr. Noemi Trucco, Soziologin und Islamwissenschafterin, ist assoziierte Forschende am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg, Schweiz, sowie SNF-Postdoc Mobility Stipendiatin an der Universität Luxemburg.  Ihre Schwerpunkte liegen in der Wissenssoziologie, Diskursanalyse und Subjektivierungsforschung. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Muslim*innen und Islam in Europa, Prozessen des Othering und der Exklusion, sozialen Konflikten und sozialer Ungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.