E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
Trümper Nachhaltige Erinnerung im Journalismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19164-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen
E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-19164-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stefanie Trümper entwickelt das Modell der nachhaltigen Erinnerung, mit dem sich das Verhältnis von Journalismus und Erinnerung theoretisch durchleuchten und operationalisieren lässt. Die Autorin zeigt, dass Erinnerungsfähigkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Konstruktion von Aktualität ist und Erinnerung entsprechend ein Kriterium journalistischer Qualität. In einer international vergleichenden Fallstudie wird das Modell erprobt. Im Fokus steht die gegenwärtige Berichterstattung über zwei Flutkatastrophen in den Niederlanden (1953) und in Norddeutschland (1962). Der Journalismus ordnet die Ereignisse auf komplexe Weise mittels retrospektiver und prospektiver Aktualisierungsstrategien in das Zeitgeschehen ein. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse der Rolle von Journalismus im Hinblick auf erinnerungskulturelle Fragestellungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Präferenz des Neuen im Journalismus als scheinbarer Widersacher der Thematisierung von Vergangenheit.- Berichtens- gleich erinnernswert? Wie vergangene Ereignisse wieder an Relevanz gewinnen.- Schlussfolgerungen für die empirische Forschung und Perspektiven für den praktischen Journalismus