Trumler | Mit dem Hund auf du | Buch | 978-3-492-21135-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 300 g

Trumler

Mit dem Hund auf du

Zum Verständnis seines Wesens und Verhaltens
18. Auflage 2002
ISBN: 978-3-492-21135-2
Verlag: Piper Verlag GmbH

Zum Verständnis seines Wesens und Verhaltens

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-492-21135-2
Verlag: Piper Verlag GmbH


Dein Hund – kein unbekanntes Wesen. Der Biologe und Hundeforscher Eberhard Trumler geht in diesem Buch den zentralen Themen nach, die jeden Hundeliebhaber seit je interessieren: Was ist das Wesen des Hundes, was sind seine Bedürfnisse, wie lernfähig ist ein Hund? Und am allerwichtigsten: Wie erziehen wir einen Hund zu einem Mitglied der »Menschenfamilie«? »Die Fülle des Wissens, die in diesem Buch zusammengetragen ist, wird nicht nur den Tierliebhaber entzücken, sondern auch den Fachwissenschaftler bereichern.« (Konrad Lorenz)
Trumler Mit dem Hund auf du jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trumler, Eberhard
Eberhard Trumler, 1923 in Wien geboren, starb 1991. Er war Schüler von Konrad Lorenz und Autor zahlreicher Bücher über Hunde, darunter die erfolgreichen Ratgeber»Trumlers Ratgeber für den Hundefreund«, »Hunde ernst genommen« und »Mit dem Hund auf du«. 1969 gründete er zusammen mit Konrad Lorenz, Otto König und Irenäus Eibl-Eibesfeldt die »Gesellschaft für Haustierforschung«, die heute die »Eberhard Trumler Station« in Wolfswinkel im Westerwald unterhält, eine Forschungsstation für Hunde, die Eberhard Trumler ab 1979 aufbaute.

Lorenz, Konrad
Konrad Lorenz wurde am 7. November 1903 in Altenberg bei Wien geboren und ist am 27. Februar 1989 dort gestorben. Studium der Medizin und Zoologie, 1940 Professor für vergleichende Psychologie in Königsberg, 1949 Gründer des Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung in Altenberg, Österreich; 1957 bis 1973 Honorarprofessor an der Universität München, 1961 bis 1973 Direktor am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen bei Starnberg; 1973 Nobelpreis für Medizin und Physiologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.