Trybus / Junkiert / Wilpert | Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen | Buch | 978-3-631-88955-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 168 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Polish Studies – Transdisciplinary Perspectives

Trybus / Junkiert / Wilpert

Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-631-88955-8
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 42, 168 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Polish Studies – Transdisciplinary Perspectives

ISBN: 978-3-631-88955-8
Verlag: Peter Lang


Vorliegender Band versammelt Vorträge, die auf einer gemeinsam von der UAM zu Posen und der CAU zu Kiel veranstalteten Konferenz im Jahre 2019 gehalten wurden. Damit liegt nun der vierte Band der Reihe „Polen und Deutsche in Europa / Polacy i Niemcy w Europie" vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die polnischen und deutschen Reaktionen auf die großen europäischen Revolutionen: 1789, 1848, 1956 und 1989. Fokussiert werden Themen, die es ermöglichen, die polnisch-deutschen intellektuellen, historischen und künstlerischen Beziehungen durch das Prisma revolutionärer Ereignisse zu betrachten, die die jüngere europäische Geschichte bestimmt haben. Ausgangspunkt ist die Französische Revolution, insofern die unterschiedlichen polnischen und deutschen Reaktionen auf ihren Ausbruch und Verlauf eine wichtige Rolle für die spätere Rezeption und Wahrnehmung von Revolution als Konzept und Mechanismus politischen Wandels in verschiedenen Gesellschaften spielen.

Trybus / Junkiert / Wilpert Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Justyna Krauze-Pierz Die Märzrevolution – ein Aufstand der Frauen - Maciej Junkiert Die ewigen Nationen.Die Hegel‘sche Interpretation der Französischen Revolution und ihre Auswirkung in Polen am Beispiel der deutschsprachigen Übersetzungen der Werke von Joachim Lelewel - Waclaw Pagórski (R-)Evolution? Die ‚schwedische Sintflut‘ und das deutsche Polenbild - Agata Stankowska Das Wort als Wirkungsbereich der Freiheit.Über die Rolle der Literatur und des Schriftstellers während der Oktoberwende von 1956 - Jerzy Kalazny „Nach der Mauer der Abgrund?" Zur deutschen Literatur und Literaturgeschichtsschreibung nach der Wende - Rebekka Wilpert Das Thema der Initiation in der polnischen Literatur nach 1989 - Marta Janachowska-Budych / Tomasz Lis Migration als Revolution? Zu ausgewählten literarischen Darstellungen der Migration zwischen Polen und Deutschland nach 1989 - Michael Düring Netflix goes Poland – ‚1983‘ als alternativer Geschichtsentwurf - Kornelia Cwiklak Die Wende 1989 in Henryk Wanieks Roman Obcy w kraju urodzenia (Fremd im Geburtsland)


Die Herausgeber

Michael Düring ist Professor am Institut für Slavistik der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen, russischen und tschechischen Literatur.

Maciej Junkiert ist Professor am Institut für Polnische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan´, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen Literatur und Koordinator des Studiengangs «Studia mie?dzykulturowe: Polacy i Niemcy w Europie».

Krzysztof Trybus´ ist Professor am Institut für Polnische Philologie der AdamMickiewicz-Universität Poznan´ und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen Literatur.

Rebekka Wilpert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Koordinatorin des Studiengangs „Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.