Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Wissenschaft - Hochschule - Bildung
ISBN: 978-3-658-25020-1
Verlag: Springer
Elena Tsarouha legt in der vorliegenden Studie eine Vielzahl an Einflussgrößen in (mündlichen) Prüfungen offen. Die Autorin stellt eine Typologie der Einflüsse auf die Notengebung vor. Es wird gezeigt, welche davon nicht-leistungskonform sind und damit Noten nachweislich hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Vergleichbarkeit beschränken. Noten als Leistungsindikator und wichtigstes Ausschlusskriterium für z. B. Stipendien, weiterführende Studiengänge etc. sind damit fragwürdig und kritisch zu reflektieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aussagekraft und Vergleichbarkeit von Noten.- Prozess der Notengebung – konzeptionelle Aufbereitung.- Grundlagen und Bedingungen disziplin- und fachspezifischer Prüfungsdispositionen.- Ergebnispräsentation: Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung.- Strukturell bedingte Einflussgrößen und Handlungsempfehlungen.