Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Lehrbuch
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-30264-1
Verlag: Springer
Das Buch ist eine Einführung in das neue Fach Kulturbetriebslehre, das sich als Trans- und Interdisziplin an der Schnittstelle von Wirtschaft-, Sozial- und Kulturwissenschaften versteht. Die Kulturbetriebslehre ist die Wissenschaft von der Entstehung, Verbreitung und Rezeption von Kulturgütern und jenen Institutionen, die an diesen Prozessen beteiligt sind. Sie befasst sich mit der Bildung kultureller und wirtschaftlicher Werte, die in Kulturgütern stets wechselwirken.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kulturbegriffe.- Der Betriebs- und Institutionenbegriff.- Der Güter- und Kulturgüterbegriff.- Ökonomischer und kultureller Wert.- Das kulturbetriebliche Kulturmanagement.- Die Kulturbetriebslehre als Transdisziplin: Ein Ausblick.