Tschöke | Diesel- und Benzindirekteinspritzung / Diesel- und Benzindirekteinspritzung, V: | Buch | 978-3-8169-2867-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 99, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Tschöke

Diesel- und Benzindirekteinspritzung / Diesel- und Benzindirekteinspritzung, V:

Spraybildung – Simulation – Applikation – Messtechnik
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8169-2867-6
Verlag: expert-Verlag

Spraybildung – Simulation – Applikation – Messtechnik

Buch, Deutsch, Band 99, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-2867-6
Verlag: expert-Verlag


Die Kraftstoffdirekteinspritzung besitzt sowohl beim Otto- als auch beim Dieselmotor nach wie vor das größte Potenzial zur Erfüllung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission, Schadstoff- und Geräuschemission sowie Betriebsverhalten.
Dieser Themenband präsentiert erneut den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Einspritztechnik und gibt darüber hinaus einen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen.

Tschöke Diesel- und Benzindirekteinspritzung / Diesel- und Benzindirekteinspritzung, V: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungs- und Fachkräfte aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (Motorentechnik) der Kraftfahrzeugindustrie und deren Zulieferfirmen – Wissenschaftler an Hochschul- und Forschungsanstalten, die sich mit der Thematik »Verbrennungsmotoren, Abgase und Einspritzung« befassen – Fachkräfte aus Behörden, Technischen Überwachungsvereinen usw. – Entwickler, Betreiber und Hersteller von Kfz-Versuchseinrichtungen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt:
Einspritzdruckbedarf für zukünftige dieselmotorische Brennverfahren – Druckmodellierte Einspritzverlaufsformung: Möglichkeiten und Grenzen am PKW-Dieselmotor – Flex-Fuel-Anwendung: Auch für Dieselmotoren denkbar? – Echtzeitfähiges Einspritzmodell: Neues echtzeitfähiges Einspritzmodell auf Basis neuronaler Netze – 3D-CFD Simulation und Validierung der Gemischbildung mit Hilfe der Mehrkomponenten-Dieselkraftstoffmodellierung – Simulation der Wärmebilanz am geschlossenen 'Common-Rail' Einspritzsystem – Analyse der hydraulischen Eigenschaften von Einspritzdüsen mittels Strahlimpulsmessung – Berechnung der Gemischqualität – Großdieseleinspritzsysteme für zukünftige Abgasgrenzwerte – Stand der Common-Rail-Technology bei langsam laufenden Schiffsmotoren – Einspritzsprayanalyse an modernen Einkreis-CR-Injektoren für schwerölbetriebene mittelschnelllaufende Großmotoren – Interaktion von Injektorströmung und Spraybildung in mittelschnelllaufenden Common-Rail Dieselmotoren: Simulation und experimentelle Validierung – Optimierte Diesel-Einspritzung in Off-Highway-Motoren durch in-situ-Analyse des Injektorverhaltens – Development of the New Delphi Diesel Direct Acting Piezo Injector (DFI3) Using Simulation – Einfluss von Einspritzparametern und Kraftstoffqualität bei der Applikation eines GCI-Motors – CFD-Analyse der Gemischbildung und Verbrennung im direkteinspritzenden Ottomotor – Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung und der Umgebungsbedingungen in der Otto- und Dieseldirekteinspritzung – Untersuchung zur Hochdruckeinspritzung bei Ottomotoren mit strahlgeführter Direkteinspritzung – Untersuchung zur Temperaturabhängigkeit der Spraycharakteristik verschiedener Injektoren bei der Benzindirekteinspritzung –
Experimentelle und numerische Untersuchung der Sprayausbreitung eines Piezo-Injektors in einer Einspritzkammer – Flow Fluctuation Generated by the Intake Port of a DISI Engine – Entwicklungsprüftechnik für BDE-Komponenten – Untersuchungen zur Verbesserung des Entflammungsverhaltens eines strahlgeführten Brennverfahrens mit Piezo-Einspritztechnik – Einfluss von Einspritzstrategien auf die Verbrennung von DI-Turbomotoren mit Schichtladung – Otto-Motor 2015: Anforderungen und Systemlösungen für die Kraftstoffzumessung


Die Autoren:
Ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Einspritzung, Gemischbildung und Verbrennung stellen ihre neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.