Tschümperlin | Weltentwürfe in Text und Bild | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 246 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte

Tschümperlin Weltentwürfe in Text und Bild

Erzählungen vom Anfang der Geschichte in illustrierten Handschriften der Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans’ von Wien und des sächsischen Anonymus
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7776-2965-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erzählungen vom Anfang der Geschichte in illustrierten Handschriften der Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans’ von Wien und des sächsischen Anonymus

E-Book, Deutsch, Band Band 35, 246 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte

ISBN: 978-3-7776-2965-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Fokus des Erzählbeginns der drei Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans' von Wien und des sächsischen Anonymus stehen die Schöpfung, der Sündenfall um Adam und Eva, der Brudermord um Kain und Abel sowie Noah und die Sintflut. Rebecca Tschümperlin analysiert neben den Prologen und allen die Poetologie betreffenden Aussagen auch die Autorintentionen. Was will uns der Autor mit seiner Darstellung des ersten Weltalters sagen? Wie stellt er den Anfang aller Zeit dar? Wie verbindet er dies mit Aussagen über seine eigene Zeit? Und wie übertragen Illustratoren des Münchner Cgm 8345, des Ms. Perg. III aus Regensburg und der Gothaer Handschrift Ms. Memb. I 90 den Text ins Bildmedium? Welche zusätzlichen Informationen, Interpretationen und Appelle an die Rezipienten finden sich im Zusammenspiel zwischen Text und Bild in den jeweiligen Handschriften? All diesen Fragen geht Tschümperlin nach und zeigt somit auf, wie die Weltchroniken mit ihrem Erzählen von der Einrichtung der Welt die Rezipienten zu bilden versuchen.

Tschümperlin Weltentwürfe in Text und Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tschümperlin, Rebecca
Rebecca Tschümperlin forschte im Rahmen des SNF-Projektes 'Bücher und Identitäten' zur Behandlung und Vermittlung des ersten Weltalters in deutschsprachigen Weltchroniken des 13. Jahrhunderts sowie deren Übertragung ins Bildmedium. Wie die biblischen Narrative der Schöpfung, des Sündenfalls, des Brudermords sowie der Sintflut in Weltchroniken und ihre Umsetzung in den Abbildungen der Handschriften auch Schlaglichter auf die Gesellschaft im Mittelalter werfen, interessiert sie besonders.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.