Tsikrikas | Der Sohn des Menschen | Buch | 978-3-506-77414-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 407 g

Tsikrikas

Der Sohn des Menschen

Theodizee oder Theogonie des christlichen Gottes?
2013
ISBN: 978-3-506-77414-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Theodizee oder Theogonie des christlichen Gottes?

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 407 g

ISBN: 978-3-506-77414-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Was besagt eigentlich das Wort Theotokos? Weist es nicht etwa darauf hin, dass die Geburt des Gottessohnes von der sterblichen Maria ein und dasselbe innertrinitarische Ereignis wie dessen Geburt vom Vater ist? Kann ein solches Verständnis einen neuen Gottes- und Wahrheitssinn befördern?
Das christliche Gottesbild wird vorwiegend hegelianisch verstanden: Gott kann den Menschen als dialektisches Moment aufnehmen und so sich selbst aufheben, selbstkritisch korrigieren und rechtfertigen. Bei dieser Selbstkorrektur Gottes handelt es sich um eine spekulative Theodizee. Denselben Weg schlug der gesamte platonisch-abendländische Wahrheitssinn ein. Dagegen entspringt Gott in der chalkedonischen Christologie des Maximus Confessor als protogene Wahrheit aus der sterblichen menschlichen Natur. Die Person Christi existiert aus und in der göttlichen und menschlichen Natur gleichermaßen. Im Sinne dieser Theogonie begegnet uns Christus als Wurm aus der Verwesung, Sonnenaufgang von unten, Erstgeborener der Toten, Sohn des Menschen.
Tsikrikas Der Sohn des Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Zenon Tsikrikas, studierte griechisch-orthodoxe Theologie in Athen und Philosophie in Tübingen, wo er über Heidegger promoviert hat. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Athen und Erfurt tätig und arbeitet zurzeit als Dozent an der Griechischen Fernuniversität Patras.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.