Tóth | Rückkehr nach Ungarn 1946-1950 | Buch | 978-3-486-71206-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 389 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Tóth

Rückkehr nach Ungarn 1946-1950

Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71206-3
Verlag: De Gruyter

Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener

Buch, Deutsch, Band 43, 389 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

ISBN: 978-3-486-71206-3
Verlag: De Gruyter


Mit der Konzentration auf die nach der Vertreibung nach Ungarn Zurückgekehrten beschreitet die Autorin innerhalb der Migrationsforschung wissenschaftliches Neuland. Anhand von 46 Zeitzeugen-Interviews werden Fragen der Vertreibung, der Rückkehr, der Integration, Reintegration und Identität von Ungarndeutschen erörtert. Im ersten Teil des Bandes wird der historische Kontext der Vertreibung und Rückkehr der Ungarndeutschen umrissen, im zweiten Teil analysiert Tóth Interviews mit betroffenen Zeitzeugen. Dabei wird ersichtlich, dass sich die vertriebenen Ungarndeutschen in Österreich und Deutschland als Fremde gefühlt haben. Heimatverbundenheit und Heimweh bewogen sie zur Rückkehr, trotz des Verbots der ungarischen Behörden. Das Buch bietet eine aufschlussreiche Kombination aus Oral History, kultur- und identitätsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlicher Interpretation. Erscheint zugleich als Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität Bd. 4

Tóth Rückkehr nach Ungarn 1946-1950 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ágnes Tóth, geboren 1961, ist Direktorin des Instituts für Minderheitenforschung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest.

Andreas Schmidt-Schweizer, geboren 1964, berufliche Tätigkeit u.a. für das Ungarische Institut und das Südost-Institut in München sowie für die Privathochschule "König Sigmund" in Budapest. Forschungsstipendium für das Buchprojekt "Politische Geschichte Ungarns" von der Gerda Henkel-Stiftung, Düsseldorf (2001-2003). Seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.