Tuckermann | Damals in der Rosenstraße | Buch | 978-3-7373-7354-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

Tuckermann

Damals in der Rosenstraße

Als Frauen und Kinder sich gegen die Nazi-Diktatur stellten | Kinderbuch, das den Holocaust für Kinder erklärt. Mit beeindruckenden Illustrationen.
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7373-7354-8
Verlag: FISCHER Sauerländer

Als Frauen und Kinder sich gegen die Nazi-Diktatur stellten | Kinderbuch, das den Holocaust für Kinder erklärt. Mit beeindruckenden Illustrationen.

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-7373-7354-8
Verlag: FISCHER Sauerländer


Kindersachbuch über Widerstand gegen die Nazi-Diktatur – ausdrucksstark illustrierte Geschichte für Kinder ab 8

Die Rosenstraße in Berlin: Hier wurde Geschichte geschrieben, als 1943 der einzige friedliche Widerstand gegen die Nazi-Diktatur stattfand. Hunderte Frauen demonstrierten tagelang für die Freilassung ihrer jüdischen Männer, zusammen mit den gemeinsamen Kindern – und hatten am Ende mit ihrem Straßenprotest tatsächlich Erfolg.

Anja Tuckermann erzählt in diesem Kindersachbuch für Leser*innen ab 8 und Erwachsene eindrucksvoll die Geschichte der kleinen Doris, deren Vater von den Nazis verschleppt wird und dem Bangen der ganzen Familie, ob sie den Vater wiedersehen werden. Sie erzählt von Doris' Mutter, die zusammen mit vielen anderen Frauen mutig gegen die Inhaftierung protestiert – unter Einsatz ihres Lebens. Mit vielen erklärenden Sachtexten und kunstvoll illustriert von Annabelle von Sperber.

  • Besonderes Thema: bei diesem friedlichen Protest demonstrierten Kinder mit ihren Müttern! 
  • Verbindet Sachinformation mit einer fiktiven, spannenden Geschichte  
  • Fundiert recherchierte Texte und Bilder
  • Regt zum Gespräch über den Nationalsozialismus an und vermittelt ein Hoffnung stiftendes Beispiel für Widerstand

Hinweis: Dieses Buch behandelt die Ereignisse des Holocausts und berichtet unter anderem von Gewalt und davon, was in den Vernichtungslagern passierte. Wir empfehlen, sich vorab mit den Inhalten vertraut zu machen und zu entscheiden, ob das Buch für Ihr Kind geeignet ist. 

Tuckermann Damals in der Rosenstraße jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sperber, Annabelle Von
Große Projekte – insbesondere Bücher – sind ihr Zuhause: Annabelle von Sperber wuchs in München auf und studierte an der HAW in Hamburg Illustration mit Schwerpunkt Buchkunst. Seit 2000 arbeitet sie als freie Illustratorin und hat mittlerweile über zweihundert Bücher illustriert, u.a.: „Das große Wimmelbuch der Kunst“. Sie lebt und arbeitet in Berlin und im Schwarzwald.

Tuckermann, Anja
Anja Tuckermann ist in Berlin-Kreuzberg aufgewachsen. Sie leitet Schreibwerkstätten und arbeitet als Redakteurin und Autorin. Ihre bekanntesten Bücher sind die dokumentarisch-biografischen Romane, in denen sie das Schicksal von Sintikindern in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes und nach dem Krieg behandelt. Viele ihrer Bücher wurden ausgezeichnet und sind in mehrere Sprachen übersetzt worden.

Anja Tuckermann ist in Berlin-Kreuzberg aufgewachsen. Sie leitet Schreibwerkstätten und arbeitet als Redakteurin und Autorin. Ihre bekanntesten Bücher sind die dokumentarisch-biografischen Romane, in denen sie das Schicksal von Sintikindern in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes und nach dem Krieg behandelt. Viele ihrer Bücher wurden ausgezeichnet und sind in mehrere Sprachen übersetzt worden.

Annabelle von Sperber studierte Illustration an der HAW Hamburg und hat bereits über hundert Bücher illustriert, von denen viele auch ins Ausland verkauft wurden. Ihre Bilder zeichnen sich durch warme Farben, feinen Humor und Liebe zum Detail aus. Sie lehrt Illustration an der Akademie für Illustration und Design in Berlin und ist für den Fachbereich Illustration an der Faber Castell Akademie zuständig. Sie lebt in Berlin und im Schwarzwald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.