Markschies, Christoph
Christoph Markschies wurde 1962 geboren und ist seit 2004 Professor für Patristik an der Humboldt-Universität Berlin, deren Präsident er von 2005 bis 2010 war. Er ist Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Studium der Evangelischen Theologie, klassischen Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen, dort auch Promotion und Habilitation.
Drecoll, Volker Henning
Volker Henning Drecoll, geb. 1968, Dr. theol., Professor für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Patristik an der Evangelischtheologischen Fakultät Tübingen.
Böhm, Thomas
Thomas Böhm, geb. 1964, Dr. theol., Dr. phil., Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
Menke, Karl-Heinz
Karl-Heinz Menke, geb. 1950, Dr. theol. habil., Professor em. für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; 2014-2020 Mitglied der Internationalen Theologenkommission.
Danz, Christian
Christian Danz, geb. 1962, 1985-1990 Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Jena; 1994 Promotion; 1999 Habilitation; 2000-2002 Vertretung der Professur für Systematische Theologie an der Universität Essen; seit 2002 Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2004-2006 Stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. Mitglied der Kommission zur Herausgabe der Schriften F.W.J. Schellings der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Feulner, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Feulner, geboren 1965, Studium der Philosophie, Theologie und Philologie des christlichen Orients in München, Kaslik (Libanon), Rom, Wien und Tübingen; seit 2002 Universitätsprofessor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Moga, Ioan
Ioan Moga, geboren 1979, ist Assoziierter Professor für Orthodoxe Theologie am Institut für Historische Theologie der Universität Wien und Koordinator des dortigen orthodoxen Ausbildungsschwerpunkts im Bereich Religionspädagogik.
Tück, Jan-Heiner
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.
Heil, Uta
Uta Heil, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Tück, Jan-Heiner
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.
Morgenstern, Matthias
Matthias Morgenstern, geb. 1959, Dr. theol., Apl. Professor für Religionswissenschaft und Judaistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Hoff, Johannes
Johannes Hoff, geb. 1962, Dr. theol., nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Tübingen, London, Wales sowie in Cambridge und Durham seit 2020 Professor für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck.
Wasmuth, Jennifer
Jennifer Wasmuth, geb. 1969, seit 2021 Professorin für Ökumenische Theologie unter besonderer Berücksichtigung des orthodoxen Christentums und seiner globalen Wirkung in Geschichte und Gegenwart an der Universität Göttingen. Von April 2018 bis September 2021 war sie Direktorin des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Bekenntnis von Nizäa- Konstantinopel und seine Rezeption in der Reformationszeit.
Hoping, Helmut
Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor em. für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br.
Bauer, Dorothee
Dorothee Bauer, geb. 1983, Dipl.-Mus. Dipl.-Theol. Dr., Universitätsassistentin (Post-Doc) am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Wien.
Kany, Roland
Roland Kany, geb. 1958, Dr. phil., Professor für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
Leppin, Hartmut
Hartmut Leppin, geb. 1963, Dr. phil., Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Heil, Uta
Uta Heil, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Oberdorfer, Bernd
Bernd Oberdorfer, Dr. theol., geb. 1961, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und München, 1993 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999 Habilitation für das Fach Systematische Theologie ebd. mit einer Arbeit über das Filioque-Problem, Ordination, seit 2001 Ordinarius für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg.
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Communio" und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur "Literatur und Religion"; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: "Gelobt seist du, Niemand". Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.