Turba | Die Polizei im Kinderschutz | Buch | 978-3-658-19657-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Turba

Die Polizei im Kinderschutz

Zur Verarbeitung institutioneller Komplexität in hybriden Berufswelten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19657-8
Verlag: Springer

Zur Verarbeitung institutioneller Komplexität in hybriden Berufswelten

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

ISBN: 978-3-658-19657-8
Verlag: Springer


Hannu Turba untersucht, wie unterschiedliche Logiken in hybriden Berufswelten deutend und handelnd verarbeitet werden – und mit welchem Ergebnis. Am Beispiel spezialisierter Polizeibeamter im Handlungsfeld Kinderschutz wird gezeigt, dass im Rahmen von interprofessioneller Kooperation und Vernetzung wechselseitige Annäherungen stattfinden, die gleichwohl immer wieder an bestimmte Grenzen stoßen. Als „Sozialarbeiter in Uniform“ müssen die Akteure Ansprüche des rechtsstaatlichen Strafens, der Rehabilitation und der Risikoprävention gleichermaßen berücksichtigen, um ihre Tätigkeit mit Sinn zu versehen und Legitimität zu stiften. Oft erweisen sich unterschiedliche Logiken jedoch als inkompatibel. Die empirischen Einblicke in den Polizeialltag nähren somit Zweifel an einfachen Lösungen.
Turba Die Polizei im Kinderschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konturen des Forschungsfelds und institutioneller Wandel.- Wie Polizeibeamte erlebt werden: Umwelterwartungen.- Wie Polizeibeamte Umwelten erleben: Externe und interne Beziehungen.- Was Polizeibeamte denken: Kognitive Deutungen im Arbeitsalltag.- Was Polizeibeamte tun: Interaktionen mit Adressaten.


Dr. Hannu Turba ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Er forscht und lehrt zu organisations- und professionssoziologischen Themen im Kontext (wohlfahrts)staatlicher Institutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.