Turin / Sanchez | Das kleine Buch der großen Parfums | Buch | 978-3-03820-128-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 179 mm, Gewicht: 198 g

Turin / Sanchez

Das kleine Buch der großen Parfums

Die einhundert Klassiker
1. Auflage, neue Ausgabe 2023
ISBN: 978-3-03820-128-1
Verlag: Doerlemann Verlag

Die einhundert Klassiker

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 179 mm, Gewicht: 198 g

ISBN: 978-3-03820-128-1
Verlag: Doerlemann Verlag


Warum öffnet sich der Himmel über uns, wenn wir unser Lieblingsparfum auflegen? Was hat Glockengeläut am Ostermorgen mit einer Kreation von Estée Lauder zu tun? Und weshalb können wir manche Leute einfach nicht riechen?

Das kleine Buch der großen Parfumspräsentiert einhundert legendäre Klassiker und ist eine fundierte Einführung in die Welt der Parfümerie. Von Angel bis Vol de Nuit, vom scheuen Blumenduft über das männliche Urparfum bis hin zu den großen Düften der Geschichte, die im Versailler Parfummuseum lagern: Alles ist so sinnlich-nuanciert beschrieben, dass die Lektüre zum Erlebnis wird. Nach der Lektüre gibt es nur eins: auf zur nächsten Parfümerie!

Turin / Sanchez Das kleine Buch der großen Parfums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sanchez, Tania
Tania Sanchez ist Parfumsammlerin, -expertin und Journalistin. Ihr gemeinsames Buchprojekt mit Luca Turin, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Sie lebt in Boston.

Mandelkow, Miriam
Miriam Mandelkow, 1963 in Amsterdam geboren, lebt als Übersetzerin in Hamburg. Zuletzt erschienen in ihrer Übersetzung im Dörlemann Verlag u. a. die Werke von Martha Gellhorn, Patrick Hamiltons Romane Hangover Square und Sklaven der Einsamkeit, Michael Frayns Roman Gegen Ende des Morgens, Tobys Zimmer von Pat Barker und Immer Ärger mit Harry von Jack Trevor Story. 2020 wurde sie für ihre Neuübersetzung von James Baldwins Roman Von dieser Welt (dtv 2019) mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet.

Turin, Luca
Luca Turin, geboren 1953 in Beirut, ist Biophysiker und Buchautor. Sein leidenschaftliches Interesse gilt dem Geruchssinn, der Kunst der Parfümerie und der modernen Duftindustrie. Sein gemeinsames Buchprojekt mit Tania Sanchez, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Er lebt in Boston.

Detoux, Christian
Christian Detoux studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Verlagsbranche, u. a. als freier Lektor und Übersetzer. Zuletzt erschienen in seiner Übersetzung Steven Gilbars Bibliomania, Geschröpft und zur Ader gelassen sowie Wahnsinn von Roy Porter und Bruce Eric Kaplans Edmund und Rosemary in der Hölle.

Czwikla, Frauke
Frauke Czwikla hat zahlreiche Bücher aus dem Englischen und Amerikanischen übertragen, darunter Ewige Pioniere von Tim Flannery (gemeinsam mit Sabine Dörlemann) und Das kleine Buch der großen Parfums von Luca Turin und Tania Sanchez (gemeinsam mit Miriam Mandelkow und Christian Detoux).

LUCA TURIN, geboren 1953 in Beirut, ist Biophysiker und Buchautor. Sein leidenschaftliches Interesse gilt dem Geruchssinn, der Kunst der Parfümerie und der modernen Duftindustrie. Sein gemeinsames Buchprojekt mit Tania Sanchez, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Er lebt in Boston. TANIA SANCHEZ ist Parfumsammlerin, -expertin und Journalistin. Ihr gemeinsames Buchprojekt mit Luca Turin, Perfumes. The A-Z Guide, wurde in den USA auf Anhieb Kult. Sie lebt in Boston. MIRIAM MANDELKOW, 1963 in Amsterdam geboren, lebt als Übersetzerin in Hamburg. Zuletzt erschienen in ihrer Übersetzung im Dörlemann Verlag u. a. die Werke von Martha Gellhorn, Patrick Hamiltons Romane Hangover Square und Sklaven der Einsamkeit, Michael Frayns Roman Gegen Ende des Morgens, Tobys Zimmer von Pat Barker und Immer Ärger mit Harry von Jack Trevor Story. 2020 wurde sie für ihre Neuübersetzung von James Baldwins Roman Von dieser Welt (dtv 2019) mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet.FRAUKE CZWIKLA hat zahlreiche Bücher aus dem Englischen und Amerikanischen übertragen, darunter Ewige Pioniere von Tim Flannery (gemeinsam mit Sabine Dörlemann) und Das kleine Buch der großen Parfums von Luca Turin und Tania Sanchez (gemeinsam mit Miriam Mandelkow und Christian Detoux).CHRISTIAN DETOUX studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Verlagsbranche, u. a. als freier Lektor und Übersetzer. Zuletzt erschienen in seiner Übersetzung Steven Gilbars Bibliomania, Geschröpft und zur Ader gelassen sowie Wahnsinn von Roy Porter und Bruce Eric Kaplans Edmund und Rosemary in der Hölle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.