Zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g
ISBN: 978-3-8340-1626-3
Verlag: Schneider Verlag
Die vorliegende Monographie bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der digitalen Literatur vor einem breiten theoretischen Hintergrund. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Literaturwissenschaft mit Kultur-, Medien-, Kommunikationswissenschaft, Literatur- und Internetdidaktik zur Erläuterung der Zusammenhänge der digitalen Literatur einerseits mit der postmodernen Literatur, andererseits mit der aktuellen Entwicklungsphase des Webs 2.0. Der Leser findet darin neben der Systematisierung der Terminologie auch eine übersichtliche Klassifikation der Gattungen unter Berücksichtigung der Grundformen der Literatur und des digitalen Mediums sowie Darstellung mehrerer interessanter Projekte der digitalen Literatur.
In der Arbeit werden außer den literarischen auch kulturelle und soziale Kontexte berücksichtigt, und theoretische Erkenntnisse mit der praktischen Ausrichtung auf den Einsatz in der Literaturdidaktik verbunden. Digitale Remediation der Literatur und literarisch motivierte Partizipationskultur im Web 2.0 werden als wichtige Faktoren des lebenslangen literarischen Lernens dargestellt, die über die Erhaltung der Literatur im kulturellen Gedächtnis entscheiden.
In der umfangreichen Bibliografie befinden sich unzählige Links zu literarischen Text- und Tonarchiven, Literaturportalen, Schreibforen, Literaturblogs, didaktischen Materialien und audiovisuellen Literatur-Remediationen.
Wegen des breit angelegten Forschungsspektrums ist das Buch an einen weiten Rezipientenkreis gerichtet. Schüler und Studierende finden darin grundlegende Informationen über moderne, digitale Erscheinungsformen der Literatur, Literaturlehrer manche didaktische Anregung, Literaturwissenschaftler – die Zusammenschau und aktualisierende Zuspitzung der Forschungsdiskussion.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies