Turkowska | Literatur auf der Datenautobahn | Buch | 978-3-8340-1626-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

Turkowska

Literatur auf der Datenautobahn

Zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8340-1626-3
Verlag: Schneider Verlag

Zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g

ISBN: 978-3-8340-1626-3
Verlag: Schneider Verlag


Die vorliegende Monographie bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der digitalen Literatur vor einem breiten theoretischen Hintergrund. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Literaturwissenschaft mit Kultur-, Medien-, Kommunikationswissenschaft, Literatur- und Internetdidaktik zur Erläuterung der Zusammenhänge der digitalen Literatur einerseits mit der postmodernen Literatur, andererseits mit der aktuellen Entwicklungsphase des Webs 2.0. Der Leser findet darin neben der Systematisierung der Terminologie auch eine übersichtliche Klassifikation der Gattungen unter Berücksichtigung der Grundformen der Literatur und des digitalen Mediums sowie Darstellung mehrerer interessanter Projekte der digitalen Literatur.
In der Arbeit werden außer den literarischen auch kulturelle und soziale Kontexte berücksichtigt, und theoretische Erkenntnisse mit der praktischen Ausrichtung auf den Einsatz in der Literaturdidaktik verbunden. Digitale Remediation der Literatur und literarisch motivierte Partizipationskultur im Web 2.0 werden als wichtige Faktoren des lebenslangen literarischen Lernens dargestellt, die über die Erhaltung der Literatur im kulturellen Gedächtnis entscheiden.
In der umfangreichen Bibliografie befinden sich unzählige Links zu literarischen Text- und Tonarchiven, Literaturportalen, Schreibforen, Literaturblogs, didaktischen Materialien und audiovisuellen Literatur-Remediationen.
Wegen des breit angelegten Forschungsspektrums ist das Buch an einen weiten Rezipientenkreis gerichtet. Schüler und Studierende finden darin grundlegende Informationen über moderne, digitale Erscheinungsformen der Literatur, Literaturlehrer manche didaktische Anregung, Literaturwissenschaftler – die Zusammenschau und aktualisierende Zuspitzung der Forschungsdiskussion.

Turkowska Literatur auf der Datenautobahn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Ewa Turkowska, langjährige Dozentin an der Fachhochschule für Fremdsprachenlehrerausbildung in Radom (Polen), studierte Germanistik und Archäologie an der Maria-Curie-Sklodowska-Universität in Lublin und promovierte an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan. Ihr Forschungsinteresse gilt der digitalen Literatur, Literatur- und Medientheorie, sowie Literatur- und Internetdidaktik. Sie ist Autorin mehrerer Beiträge, zweier Monographien, zweier akademischer Handbücher für Germanistikstudenten sowie Redakteurin eines Sammelbandes zum Thema Fremdsprachenlehrerausbildung. Zur Zeit lebt sie als freiberufliche Literaturwissenschaftlerin in Radom und Sochaczew. Sie betreibt die Webseite Literaturdidaktik www.literaturdidaktik.republika.pl und einige Blogs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.