Buch, Deutsch, Band 78, 313 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
Reihe: Bibliotheca Germanica
Rezeptionsdynamiken in der oberdeutschen Überlieferung des Liber specialis gratiae
Buch, Deutsch, Band 78, 313 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
Reihe: Bibliotheca Germanica
ISBN: 978-3-7720-8790-5
Verlag: Narr Dr. Gunter
Die Arbeit schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sogenannte >frauenmystische< Texte des Mittelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus, da der einzelne Textträger in seinen jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexten verortet wird. Am Beispiel der reichen oberdeutschen Überlieferung des Liber specialis gratiae der Mechthild von Hackeborn können auf diese Weise signifikante Einsichten in spezifische Rezeptionsdynamiken gewonnen werden. Die Arbeit ist daher nicht nur für die germanistische Mediävistik, sondern auch für die Geschichtswissenschaft, die Historischen Hilfswissenschaften, die Theologie und die Gender Studies interessant sowie für alle, die sich mit mittelalterlicher Religions- und Handschriftenkultur beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1>FrauenmystikMechthilden< - die oberdeutsche Überlieferung des Liber specialis gratiae
5 Mechthild lesen - Rezeptionsvarianten des Liber specialis gratiae
6 Mechthild für Laien gedruckt - die Leipziger Ausgabe 1508
7 Mechthild auf dem Weg in die Moderne
8 Fazit und Perspektivierung
Anhang: Transkription des Leipziger Liber-Druckes (1508)
Bibliographie
Register