Buch, Deutsch, Band Band 003, 420 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 860 g
Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück
Islamische Theologie im europäischen Kontext
Buch, Deutsch, Band Band 003, 420 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 860 g
Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück
ISBN: 978-3-89971-669-6
Verlag: V&R unipress
Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln das äußerst aktuelle Thema der Imamausbildung in Deutschland. Dieses wird aus den Blickwinkeln seiner Rahmenbedingungen untersucht – sowohl aus rechtlicher und historischer als auch politischer und soziologischer Perspektive, im europäischen Vergleich (Beispiele Schweiz, Türkei, Norwegen und Bosnien-Herzegowina), in Bezug auf Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung und hochschulcurriculare Rahmenbedingungen und bezüglich des Berufsbilds des Imams. Ergebnis ist eine umfassende Betrachtung der Imamausbildung in Deutschland, die neugierig macht auf die tatsächliche Umsetzung und die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
The conference 'Academic Imam training in Germany. Islamic theology in European context' took place at the university of Osnabrück, 25th-27th February 2010. Various points of views towards the very current topic were given with regard of legal, historic, political, and sociological framework conditions; in European comparison (examples Switzerland, Turkey, Norway, and Bosnia-Herzegovina), according contents, requirements, and academic curricular parameters and transferring to the job description and occupational image of Imams. The result consists of a comprising reflexion of academic Imam training in Germany which intrigues to observe the actual realization and resulting academic, political and sociological developments.>