Udelhofen / Riffi / Göttel | Produktionskulturen audiovisueller Medien | Buch | 978-3-658-38411-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 427 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Produktionskulturen der Medien

Udelhofen / Riffi / Göttel

Produktionskulturen audiovisueller Medien

Neuere Perspektiven der Medienindustrie- und Produktionsforschung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-38411-1
Verlag: Springer

Neuere Perspektiven der Medienindustrie- und Produktionsforschung

Buch, Deutsch, Englisch, 427 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Produktionskulturen der Medien

ISBN: 978-3-658-38411-1
Verlag: Springer


Als eine der wenigen, deutschsprachigen Überblicksdarstellungen zum interdisziplinären Feld der Production Studies bzw. der Cultural Studies of Media Industries, versammelt der Band aktuelle Beiträge der sozial- und kulturwissenschaftlichen Erforschung von audiovisuellen Medienindustrien in Geschichte und Gegenwart. Neben der Präsentation neuer Erkenntnisse liegt der Schwerpunkt der Beiträge insbesondere auf der theoretischen, methodischen und forschungspraktischen Reflexion, um eine weitergehende Verankerung dieses Forschungsfeldes im deutschsprachigen Raum voranzutreiben.

Udelhofen / Riffi / Göttel Produktionskulturen audiovisueller Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Dennis Göttel, Aycha Riffi & Stefan Udelhofen.- John Thornton Caldwell.- Patrick Vonderau.- Sara Malou Strandvad.- Eva Novrup Redvall.- Skadi Loist & Zhenya Samoilova.- Vinzenz Hediger.- Andreas Ehrenreich.- Sven Grampp & Sophia Stiftinger.- Bianka-Isabell Scharmann.- Theodor Frisorger & Dennis Göttel.- Johannes Binotto.- Haydée Mareike Haass.- Johannes Praetorius-Rhein.- Alexander Karpisek.- Burrhus Njanjo.- Tanja Weber.


Stefan Udelhofen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.

Dr. Dennis Göttel ist Juniorprofessor für die Geschichte und Geschichtsschreibung der technischen Bildmedien am Institut für Medienkultur und Theater der Universität Köln.

Aycha Riffi ist Leiterin der Grimme-Akademie am Grimme-Institut, Marl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.