Ueberschaer / Wagner / Robker | Theologie und Textgeschichte | Buch | 978-3-16-155494-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 407, 327 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 163 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Ueberschaer / Wagner / Robker

Theologie und Textgeschichte

Septuaginta und Masoretischer Text als Äußerungen theologischer Reflexion
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155494-0
Verlag: Mohr Siebeck

Septuaginta und Masoretischer Text als Äußerungen theologischer Reflexion

Buch, Deutsch, Band 407, 327 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 163 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-155494-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Textversionen des Masoretischen Textes und der Septuaginta sind weit mehr als nur textkritisch zu betrachtende Zeugnisse zur Rekonstruktion des ältesten erreichbaren Textes des Alte Testaments. Sie sind vielmehr Spiegel einer weitergehenden Auseinandersetzung mit den Texten und damit auch Zeugnisse theologischer Debatte und Aktualisierung durch Neugestaltung eines vorgegebenen Textes. Aus diesem Grund sind in diesem Band, der gleichzeitig die Vorträge dokumentiert, die im Januar 2015 auf einem gleichnamigen Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Siegfried Kreuzer in Wuppertal gehalten wurden, Beiträge versammelt, die der textgeschichtlichen Fragestellung insbesondere in ihrem theologischen Aspekt nachgehen: Septuaginta und Masoretischer Text als Äußerungen theologischer Reflexion.

Ueberschaer / Wagner / Robker Theologie und Textgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siegfried Kreuzer: Textgeschichte und Theologie - Martin Rösel: Eine Theologie der Septuaginta? Präzisierungen und Pointierungen - Emanuel Tov: The Enigma of the Masoretic Text - Adrian Schenker: Implizieren 1 Kön 8,18 und 2 Chr 6,8 einen Archetyp? Ein gemeinsamer Schreibfehler im masoretischen Text und in der Septuaginta der Bücher der Könige und Chronik - Kristin De Troyer: The Fall of Jericho and the Textual History of the Book of Joshua - Frank Ueberschaer: Salomo am Ende. Möchte die Septuaginta tatsächlich Salomo in Schutz nehmen? Ein Blick auf 1 Kön 11,1-13 G und M - Jonathan M. Robker: Bileam messianisch gelesen? - Marcus Sigismund: Textgeschichtliche Beobachtungen zur Catenengruppe der griechischen Josuaüberlieferung - Jong-Hoon Kim: Betrachtungen zu den griechischen Textformen der Paralleltexte zwischen 1 Kön 8,1-53 und 2 Chr 5,2-6,42 - Thomas Wagner: Was haben sie sich nur dabei gedacht? Zur Textüberlieferung von Ez 1 in M und LXX - Martin Meiser: Phänomene der Prophetie in der Septuaginta - Heinz-Josef Fabry: Neues Licht vom Garizim. Zum gegenwärtigen Stand der Samaritanus-Forschung - Wolfgang Kraus: Zur Aufnahme von Ps 102 (101 LXX) und seiner Bedeutung für die Eschatologie des Hebräerbriefs - Martin Karrer: Lucas Cranachs Tafel der Zehn Gebote und die Textgeschichte des Dekalogs


Wagner, Thomas
Geboren 1971; Studium der Ev. Theologie; 2006 Promotion; 2011 Habilitation; seit 2013 Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal.

Ueberschaer, Frank
Geboren 1972; 2008 Promotion; 2014 Habilitation; seit 2016 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Robker, Jonathan Miles
Born 1980; 1999-2003 studied History and Philosophy, with a concentration in Religious Studies at LSU; 2006 Master of Theological Studies from Duke Divinity School; 2011 PhD from the Faculty of Protestant Theology at the FAU Erlangen, Germany; since 2013 at the Faculty of Protestant Theology of the WWU Münster, Germany; 2018 Habilitation.

Frank Ueberschaer (Herausgegeben von)
Born 1972; 2008 Dr. theol. at the Protestant School of Theology in Wuppertal; 2006-10 minister; 2010-16 Senior Post-Doc at the University of Zurich; 2014 Habilitation; Professor for the Exegesis and Theology of the Hebrew Bible at Martin-Luther-University Halle-Wittenberg.

Thomas Wagner (Herausgegeben von)
Born 1971; 2002 Dissertation; 2011 Habilitation; 2000-03 Assistant Vicar at the Chair of Old Testament and Biblical Archaeology at the Protestant University of Wuppertal; 2004-11 Research Assistant at University of Wuppertal; 2013-21 Academic Councillor at the University of Wuppertal; Senior Academic Councillor at the University of Wuppertal.

Jonathan Miles Robker (Herausgegeben von)
Born 1980; 1999-2003 studied History and Philosophy, with a concentration in Religious Studies at LSU; 2006 Master of Theological Studies from Duke Divinity School; 2011 PhD from the Faculty of Protestant Theology at the FAU Erlangen, Germany; since 2013 at the Faculty of Protestant Theology of the WWU Münster, Germany; 2018 Habilitation.

Frank Ueberschaer (Herausgegeben von)
Born 1972; 2008 Dr. theol. at the Protestant School of Theology in Wuppertal; 2006-10 minister; 2010-16 Senior Post-Doc at the University of Zurich; 2014 Habilitation; Professor for the Exegesis and Theology of the Hebrew Bible at Martin-Luther-University Halle-Wittenberg.

Thomas Wagner (Herausgegeben von)
Born 1971; 2002 Dissertation; 2011 Habilitation; 2000-03 Assistant Vicar at the Chair of Old Testament and Biblical Archaeology at the Protestant University of Wuppertal; 2004-11 Research Assistant at University of Wuppertal; 2013-21 Academic Councillor at the University of Wuppertal; Senior Academic Councillor at the University of Wuppertal.

Jonathan Miles Robker (Herausgegeben von)
Born 1980; 1999-2003 studied History and Philosophy, with a concentration in Religious Studies at LSU; 2006 Master of Theological Studies from Duke Divinity School; 2011 PhD from the Faculty of Protestant Theology at the FAU Erlangen, Germany; since 2013 at the Faculty of Protestant Theology of the WWU Münster, Germany; 2018 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.