Uecker / Heigl | Betriebswirtschaftslehre und Recht | Buch | 978-3-409-39191-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1000 g

Uecker / Heigl

Betriebswirtschaftslehre und Recht

Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg
1979
ISBN: 978-3-409-39191-7
Verlag: Gabler Verlag

Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg

Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-409-39191-7
Verlag: Gabler Verlag


Sorgfalt und Fle~ einen Gro~teil der Schreib­ arbeiten und technischen Gestaltungen fUr die Endfertigung erledigt.

Uecker / Heigl Betriebswirtschaftslehre und Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- A. Einleitung.- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung.- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts.- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens.- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG.- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse).- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz.- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung?.- C. Schwerpunkt: Marketing.- Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht.- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise.- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung).- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung.- D. Schwerpunkt: Besteuerung.- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung.- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung.- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung.- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung.-Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes.- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen.- Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden.- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG.- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz.- G. Zusammenfassung und Ausblick.- G. Zusammenfassung und Ausblick.- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen.- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.