Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 198 mm, Gewicht: 352 g
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 198 mm, Gewicht: 352 g
ISBN: 978-3-451-30198-8
Verlag: Verlag Herder
Die Europäische Union verfügt über eigene Institutionen, ein eigenes Recht, eine einheitliche Währung, ihr Einfluss auf politische, ökonomische und soziale Prozesse in den Mitgliedstaaten ist beträchtlich. Dennoch sind bei allen Fortschritten in der Zusammenarbeit und der Vergemeinschaftung Europas die Identifikation seiner Bürger und damit eine europäische Identität noch zu wenig ausgeprägt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte