Uffelmann / Wienzek / Jahn | IO-Link - Band 2: Technologie | Buch | 978-3-8356-7441-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 1010 g

Uffelmann / Wienzek / Jahn

IO-Link - Band 2: Technologie

Basiswissen, Wireless und Safety für das Industrial Internet of Things
Technologie
ISBN: 978-3-8356-7441-7
Verlag: Vulkan Verlag GmbH

Basiswissen, Wireless und Safety für das Industrial Internet of Things

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 1010 g

ISBN: 978-3-8356-7441-7
Verlag: Vulkan Verlag GmbH


IO-Link ist Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0: In der neuen und komplett überarbeiteten, aktualisierten 3. Auflage des Buches „IO-Link“ finden die massiven Veränderungen in konkreten Anwendungen der vierten industriellen Revolution ihren Niederschlag. Erstmals wurde das grundlegende Standardwerk in zwei Bände aufgeteilt: Band 1 richtet sich an die Leser, die sich vor allem für die Anwendung von IO-Link in Produktion und Maschinenbau interessieren. Wer ein IO-Link-Produkt entwickeln will, der sollte – zumindest auch – zu Band 2 greifen.
IO-Link, Band 2: Basiswissen, Wireless und Safety für das Industrial Internet of Things
Der neu entwickelte Band 2 richtet sich vornehmlich an technisch Interessierte, die in die Details der Hardware- und Softwareschnittstellen von IO-Link einsteigen möchten, sowie an Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Designer, Elektroniker, Servicepersonal, Lehrkräfte und Studenten. Im Hardwareteil werden die Leistungsmerkmale, die Übertragungsphysik und die Datenkanäle zwischen Master und Device beschrieben.
In weiteren Kapiteln geht es um die herstellerübergreifenden Standardparameter, IO-Link Diagnose und Master-Portkonfigurationen. IO-Link-Profile und die IO-Link Device Description (IODD) runden den Spezifikationsteil ab. Danach geht es um Qualitätssicherung des IO-Link Standards seitens der Hersteller und vertiefendes Wissen zum Master- und Deviceinterface.
Komplett neu erarbeitet sind die Zukunftskapitel IO-Link Safety und IO-Link Wireless. IO-Link Safety kommt zum Einsatz in Applikationen mit funktionaler Sicherheit von Maschinen und Anlagen, also zum Anschluß sicherheitsgerichteter Sensoren wie Notaus-Taster oder Lichtgitter.
IO-Link Wireless bildet die Abrundung der IO-Link-Technologie zur Verwendung von drahtlosen Geräten. Hierbei können Sensoren und Aktuatoren drahtlos mit passenden Mastern kommunizieren. Eine Verkabelung entfällt und die Softwareabbildung der IO-Link Daten ist identisch mit denen von leitungsgebundenem IO-Link.

Uffelmann / Wienzek / Jahn IO-Link - Band 2: Technologie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.