Uhl / Holler / Pruschwitz | Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945 | Buch | 978-3-492-05896-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 1529 g

Uhl / Holler / Pruschwitz

Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-492-05896-4
Verlag: Piper Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 1152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 1529 g

ISBN: 978-3-492-05896-4
Verlag: Piper Verlag GmbH


Lange galten Himmlers Dienstkalender der beiden letzten Kriegsjahre als verschollen – bis man sie in einem russischen Archiv fand. Sie sind deshalb so brisant, weil dieser Zeitraum den Höhepunkt der deutschen Gräueltaten an den Völkern Europas markiert. Erstmals werden sie nun durch ausgewiesene Experten für die Geschichte des Holocaust und der NS-Diktatur einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der spektakuläre Fund belegt, wie diese Verbrechen vom Reichsführer-SS initiiert und organisiert wurden. Die Kalendernotizen zeigen zudem, wer an diesen Entscheidungen beteiligt war, wer zum engsten Kreis um Himmler gehörte und wie jene Männer handelten, die Europa zerstörten und für den größten Massenmord der Geschichte verantwortlich sind.

Uhl / Holler / Pruschwitz Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Uhl, Matthias
Dr. Matthias Uhl, Studium der Geschichte und der osteuropäischen Geschichte in Halle und Moskau. 2000-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte/Abteilung Berlin. Seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Moskau. Forscht zur Geschichte der Sowjetunion und des Zweiten Weltkrieges. Veröffentlichte zur nationalsozialistischen Diktatur und sowjetischen Militärgeschichte.

Leleu, Jean-Luc
Dr. Jean-Luc Leleu studierte Geschichte in Lille und Caen, 2005 Promotion in Hamburg/Caen. Verfasser des Standardwerks zur Geschichte der militärischen Formationen der SS, „La Waffen-SS“, und zahlreicher Studien zum Zweiten Weltkrieg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Caen.

Holler, Martin
Martin Holler, MA, studierte Geschichte und Slawistik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte des Nationalsozialismus und des Stalinismus. Er ist Autor diverser Beiträge zur nationalsozialistischen Verfolgung der Sinti und Roma im besetzten Europa und ihrer Erinnerung nach 1945.

Pruschwitz, Thomas
Thomas Pruschwitz, M. A., studierte Geschichte, Zeitgeschichte und Germanistische Literaturwissenschaft in Halle. Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus, insbesondere die Geschichte der SS. Arbeitet derzeit als freier Historiker: thomas-pruschwitz.de.

Pohl, Dieter
Prof. Dr. Dieter Pohl studierte Geschichte und Politikwissenschaft in München. 1995-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Abteilungsleiter am Institut für Zeitgeschichte, 2007 Habilitation. Seit 2010 Professor für Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt. Herausragender Spezialist für die Geschichte der nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft und Gewaltverbrechen. Autor und Herausgeber zahlreicher bedeutender Werke zu diesem Thema.

Die Herausgeber: Matthias Uhl, Historiker am Deutschen Historischen Institut in Moskau. Forscht zur Sowjetunion und zum Zweiten Weltkrieg. Mitherausgeber der Dokumentationen „Das Buch Hitler“ und „Verhört“. Martin Holler, Historiker und Slawist. Autor verschiedener Beiträge zur Verfolgung der Sinti und Roma während der NS-Diktatur. Jean-Luc Leleu, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Caen. Legte 2007 mit „La Waffen-SS“ das Standardwerk zur Geschichte der militärischen Formationen der SS vor. Dieter Pohl, Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt. Autor von „Die Herrschaft der Wehrmacht“ und Mitherausgeber der Editionsreihe „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“. Thomas Pruschwitz, freier Historiker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.